Beschreibung
DEPOTGESPRÄCH 9 // Ältere, neuere und spekulativere Typen Dienstag, 10. Mai 2022 um 19 Uhr im O&O Depot Andreas Lechner, assoziierter Professor an der Architekturfakultät der TU Graz spricht mit Markus Penell von O&O Baukunst und Jonas Trakt von FAKT über sein Buch Entwurf einer architektonischen Gebäudelehre als programmatische Ideensammlung zum Weiterbau der Stadt. Das Entwerfen von Gebäuden basiert immer auf einem Wissen über Typologien, die er unter den drei thematischen Überschriften Tektonik, Typus und Topos aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. In jedem dieser drei Kapitel werden zugleich vier der in Summe zwölf Typologien Theater, Museum, Bibliothek, Staat, Büro, Freizeit, Religion, Einzelhandel, Fabrik, Bildung, Kontrolle und Krankenhaus betrachtet. Die insgesamt 144 ausgewählten Beispiele aus einer Vielzahl klassischer Entwürfe und Bauten erläutern die Grundlagen des kollektiven Wissens der Architektur, mit dem sich in den transformativen Prozessen der Entwurfsarbeit stets neue Verbindungslinien ziehen lassen. Andreas Lechner führt sein eigenes Archtekturbüro und ist Mitglied der Grazer Altstadtsachverständigen-Kommission.Zeitraum | 10 Mai 2022 |
---|---|
Gehalten am | Ortner & Ortner Baukunst, Deutschland |
Bekanntheitsgrad | International |
Schlagwörter
- Baukultur
Fields of Expertise
- Sustainable Systems
Dokumente & Verweise
Verbundene Inhalte
-
Auszeichnungen
-
Schönste Bücher Österreichs 2018
Auszeichnung: Preise / Medaillen / Ehrungen
-
Goldmedaille - Die schönsten Bücher aus aller Welt
Auszeichnung: Preise / Medaillen / Ehrungen
-
Veröffentlichungen
-
Thinking Design: Blueprint for an Architecture of Typology
Publikation: Buch/Bericht/Konferenzband › Buch (Autorenwerk) › Begutachtung
-
Entwurf einer architektonischen Gebäudelehre (2. überarb. u. erw. Auflage)
Publikation: Buch/Bericht/Konferenzband › Buch (Autorenwerk) › Begutachtung