Beschreibung
Geotechnische Ingenieurbauwerke stehen immer öfter vor derHerausforderung, das spezielle Verhalten von Übergangsgesteinen (HSSR) bewältigen zu müssen. Dieses Material, welches weder mit Boden- noch Felsklassifizierungsmethoden beschrieben werden kann, stellt nicht nur in der Charakterisierung
und Beschreibung eine Problematik dar, sondern auch in der Ableitung von Rechenkennwerten auf Basis von Testdaten (Insitu und Labor) und in der Stoffmodellierung für Rechenmodelle. Der vorliegende Beitrag liefert einen Überblick
über die wichtigsten Charakteristika von HSSR aus geologisch/geotechnischer
Sicht und identifiziert die vorhandenen Forschungslücken.
Zeitraum | 27 Nov. 2020 |
---|---|
Ereignistitel | Minisymposium 2020 Hard Soil/Soft Rock: Charakterisierung, Modellierung und experimentelle Untersuchungen von Übergangsgesteinen |
Veranstaltungstyp | Konferenz |
Ort | Virtuell, ÖsterreichAuf Karte anzeigen |
Bekanntheitsgrad | International |
ASJC Scopus Sachgebiete
- Bauwesen
- Werkstoffwissenschaften (sonstige)
Fields of Expertise
- Advanced Materials Science
Treatment code (Nähere Zuordnung)
- Basic - Fundamental (Grundlagenforschung)
Verbundene Inhalte
-
Veröffentlichungen
-
Beiträge zum 1. Hard Soil - Soft Rock (HSSR) Minisymposium: Charakterisierung, Modellierung und experimentelle Untersuchungen von Übergangsgesteinen - Akutelles aus Forschung und Entwicklung
Publikation: Buch/Bericht/Konferenzband › Buch (Herausgeberwerk) › Begutachtung
-
HSSR - Ein Versuch der Einordnung und Abgrenzung des Materials
Publikation: Konferenzbeitrag › Paper › Begutachtung
-
Aktivitäten
-
Minisymposium 2020 Hard Soil/Soft Rock
Aktivität: Teilnahme an / Organisation von › Konferenz oder Fachtagung (Teilnahme an/Organisation von)