Rundum „grün“: Forschung an ganzheitlich grünen Energiespeichern

Aktivität: Vortrag oder PräsentationGastvortragScience to public

Beschreibung

Dekarbonisierung und der effiziente Einsatz von Energie fordern unsere Industrie. Erneuerbarer Wasserstoff kann diese Dekarbonisierung befördern und Energieerzeugung und -nutzung räumlich und zeitlich entkoppeln. Brennstoffzellen und Elektrolyseure gelten dabei als DIE Anwärter auf den „Energiewandler der Zukunft“. Sie können in Überschusszeiten mithilfe von grün produziertem Strom Wasserstoff erzeugen und bei Bedarf wieder verstromen.

So weit, so nachhaltig. Aber auch in Brennstoffzellen und Elektrolyseuren sind Stoffe verarbeitet, die der Umwelt schaden. Etwa perfluorierte Substanzen wie Teflon. Diese bedenklichen Substanzen dürfen rechtlich gesehen dann weiterhin eingesetzt werden, wenn es keine unbedenklichen Alternativen gibt. Wie aber grüne Technologien gesamtheitlich grün gemacht werden können, daran forscht Merit Bodner am Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik. In ihrer Keynote gibt sie Einblick in neueste Erkenntnisse.
Zeitraum27 Sept. 2023
EreignistitelTU Graz Science for Future 2023
VeranstaltungstypKonferenz
OrtGraz, ÖsterreichAuf Karte anzeigen
BekanntheitsgradNational

Schlagwörter

  • Brennstoffzelle
  • PFAS
  • Neue Materialien
  • Wasserstoff
  • Elektrolyse

Fields of Expertise

  • Mobility & Production