Organisationsprofil

Organisationsprofil

Forschungsschwerpunkte des Instituts sind die reelle und komplexe Analysis, insbesondere asymptotische Analysis, spezielle Funktionen und Anwendungen auf Differentialgleichungen, Funktionalgleichungen und die probabilistische Analyse kombinatorischer Algorithmen. Darüber hinaus beschäftigt sich die Arbeitsgruppe mit Problemen der analytischen, probabilistischen und algorithmischen Zahlentheorie und deren Anwendungen zur effektiven Lösung diophantischer Gleichungen, zur Entwicklung von Quasi-Monte Carlo-Verfahren und auf spezielle Probleme der Finanz- und Versicherungsmathematik. Schließlich werden Fragen der allgemeinen Topologie und der Ergodentheorie untersucht.

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Institut für Analysis und Zahlentheorie (5010) aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Arbeiten der Mitglieder dieser Organisation. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder: