Das Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik betreut Vorlesungen über Chemieingenieurthermodynamik, Reaktionstechnik und Stofftrennverfahren in den Gebieten Chemische Verfahrenstechnik, Bioverfahrenstechnik und Umwelttechnik für die Studienrichtungen Verfahrenstechnik, Chemie und Maschinenbau.
Forschungsschwerpunkte sind die Bearbeitung von Problemen der Thermodynamik von Stoffen und Mischungen, homogener, heterogener und heterogen-katalytischer Reaktionen, Stoffaustausch mit chemischer Reaktion, der Brennstoffzellenentwicklung, der Flüssig-Flüssig-Extraktion, der Hochdruckextraktion, der Destillation, der Trocknung, der Abgas- und Abwasserreinigung, zur Herstellung, Gewinnung und Isolierung von Wertstoffen bzw. zur Entfernung von Schadstoffen. Die Forschungsarbeiten umfassen die Grundlagenforschung, das Scale-up bis auf Pilotanlagengröße, die Entwicklung von Spezialapparaten, die Verfahrensentwicklung und Prozessintensivierung in Zusammenarbeit mit staatlichen Förderungsstellen und/oder der Industrie.
Fingerprint
Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik (6670) aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Arbeiten der Mitglieder dieser Organisation. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder:
Details ergründen
Wählen Sie ein Land/Gebiet, um gemeinsame Publikationen und Projekte anzuzeigen.
Mittermayr, F., Gluth, G. J. G., Grengg, C., Garbe, U. & Jiang, G., 4 Mai 2023, Microbiologically Influenced Corrosion of Concrete Sewers: Mechanisms, Measurements, Modelling and Control Strategies.Springer, S. 59-9739 S. (Engineering Materials).
Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband › Beitrag in Buch/Bericht › Begutachtung