Institut für Zeitgenössische Kunst (1550)

Organisationsprofil

Organisationsprofil

Lehrinhalt: Kunst als Grundlagenforschung & Grundlagenforschung im System Kunst. Forschungsarbeit und Praxis im ästhetischen Feld. Vermitteln von Kenntnissen und Fertigkeiten für Formensprache und Kunstgrammatik. Lehrziel: Erlernen von künstlerischen Fertigkeiten und Sammeln von eigenen Erfahrungen im Umgang mit Material, Maschinen und Medien mit Hauptaugenmerk auf zeitgenössische Arbeitsweisen wie Video, digitale Video- und Bildbearbeitung, CAD und Internet. Die Fähigkeit konzeptuellen Denkens als Voraussetzung künstlerischer Produktion. Lehrmethode: Beispiele aktueller nationaler und internationaler Kunstproduktion werden präsentiert und analysiert. In workshops mit Künstlern können deren Arbeits- und Denkweisen studiert werden.

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder: