Organisationsprofil

Organisationsprofil

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts sind: Methodologie der Ingenieurgeodäsie, Grundlagen von Messmethoden im Bauingenieurwesen, Geometriemessungen und Verformung von Objekten, Überwachung und Prozessführung im Bauwesen und Tiefbau, Messsysteme und Sensoren, Versuchsmethoden und Modellierung. Das Institut verfügt über ein gut ausgestattetes Messlabor für Forschung und Kalibrierung von Sensoren. Zurzeit konzentriert sich das Institut auf die geotechnische Überwachung von Rutschhängen und die Entwicklung und Anwendung von faseroptischen Sensoren. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage http://www.igms.tugraz.at.

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Institut für Ingenieurgeodäsie und Messsysteme (5200) aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Arbeiten der Mitglieder dieser Organisation. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Netzwerk

Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder:
  • Best Academic Paper Award

    Lienhart, Werner (Empfänger/-in), Buchmayer, Fabian Simon (Empfänger/-in), Klug, Ferdinand (Empfänger/-in) & Monsberger, Christoph (Empfänger/-in), 8 Juli 2019

    Auszeichnung: Preise / Medaillen / Ehrungen

    Datei
  • Best Paper Award

    Wieser, Andreas (Empfänger/-in), 2007

    Auszeichnung: Preise / Medaillen / Ehrungen

  • Best Paper Certificate

    Monsberger, Christoph (Empfänger/-in), Buchmayer, Fabian Simon (Empfänger/-in), Lienhart, Werner (Empfänger/-in) & Bauer, Peter (Empfänger/-in), 2021

    Auszeichnung: Preise / Medaillen / Ehrungen