Organisationsprofil

Organisationsprofil

Das Institut für Navigation ist in Forschung und Lehre in folgenden Disziplinen tätig: mathematische und numerische Methoden der Geodäsie, mit Schwerpunkten in Positionierung, Navigation und Satellitengeodäsie. Neben weitreichenden Erfahrungen in terrestrischer und satellitengestützter Positionierung (GPS, GNSS, Loran-C, Inertialnavigation) hat es umfassende Kompetenz in der Bestimmung und Modellierung des Erdschwerefeldes aus Satellitenbeoabachtungen, in der Lösung sehr großer Gleichungssysteme und Optimierungsprobleme, in der statistischen Analyse von Geodaten, und in allen Fragen der geospezifischen Lagebestimmung. Das Institut hat ebenso weitreichende Erfahrung in der Organisation und Leitung von wissenschaftlichen Großprojekten und von nationalen und internationalen wissenschaftlichen Kongressen. Kurzbeschreibung: Forschung und Lehre in den Bereichen mathematische und numerische Methoden der Geodäsie mit Schwerpunkten in Positionierung, Navigation und Satellitengeodäsie.

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Arbeitsgruppe Navigation (5221) aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Arbeiten der Mitglieder dieser Organisation. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • ENC2013 Vienna

    Koch, D. (Redner/in)

    25 Apr. 2014

    Aktivität: Vortrag oder PräsentationVortrag bei Konferenz oder FachtagungScience to science

  • Burkhard Schaffrin

    TU Graz, G. (Gastgeber/in)

    13 Mai 201419 Juni 2014

    Aktivität: Aufnahme von Gästen

  • ION GNSS+ 2014

    Huber, K. (Redner/in)

    12 Sept. 2014

    Aktivität: Vortrag oder PräsentationVortrag bei Konferenz oder FachtagungScience to science