Publikationen pro Jahr
Publikationen pro Jahr
Univ.-Prof. Dipl.-Inform. Dr.sc.ETH
Publikationen pro Jahr
Kay Römer ist Professor am und Leiter des Instituts für Technische Informatik an der Technischen Universität Graz. Er leitet zudem das Field of Expertise Information, Communication & Computing der TU Graz mit über 100 Forschern aus drei Fakultäten. Er promovierte 2005 an der ETH Zürich mit einer Arbeit zu Drahlosen Sensornetzen. Als Oberassistent leitete er die Forschungaktivitäten der Forschungsgruppe Verteilte Systeme im Bereich drahtlose Netze an der ETH Zürich von 2005 bis 2009. Von 2009 bis 2013 war Kay Römer Professor an der Universität zu Lübeck. Kay Römer ist ein international anerkannter Experte im Bereich vernetzter eingebetteter Systeme. Er hat vielzitierte Artikel auf den führenden Konferenzen in seinem Fachgebiet veröffentlicht und ist dort auch regelmäßig Mitglied der Programmkommitees. Er hat eine Vielzahl eingeladener Plenarvorträge gehalten, war Programmkommitteevorsitzender der führenden Fachtagungen in seinem Gebiet wie etwa ACM Sensys 2011, ACM/IEEE IPSN 2013 oder IEEE SECON 2021, und leitete fünf internationale Summer Schools. Kay Römer war bzw. ist Mitherausgeber führender Fachzeitschriften wie IEEE Transactions on Computers, IEEE Transactions on Mobile Computing oder ACM Transactions on Sensor Networks. Er leitet ferner das Steering Committee der International Conference on Embedded Wireless Systems and Networks (EWSN). Kay Römer's Forschungsexpertise umfasst drahtlose Vernetzung, Diensteinfrastrukturen, Programmiermodelle, Zuverlässigkeit und Sicherheit vernetzter eingebetteter Systeme wie etwa dem Internet der Dinge, Cyber-Physical Systems, oder Sensornetzen. Seine Forschungsprojekte wurden finanziert durch den Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, durch die Europäische Kommission, durch Industriepartner, durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, das Deutsche Bundeswissenschaftsministerium, das Österreichische Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, sowie die Österreichische Forschungsförderungsagentur. Kay Römer war der Koordinator des EU-Projektes RELYonIT zur Erforschung eines verlässlichen Internet der Dinge. Derzeit koordiniert er das TU Graz LEAD-Projekt "Verlässlichkeit im Internet der Dinge", das erste Forschungsexzellenzzentrum der TU Graz mit mehr als 40 Professoren, Postdocs und Dissertanten. Er leitet ferner den Forschungsbereich "Cognitive Products" am COMET Forschungszentrum Pro2Future - Products and Production Systems of the Future. Darüber hinaus war er Partner in zahlreichen weiteren Exzellenzinitiativen, unter anderem einem deutschen Exzellenzcluster, einem Schweizer Nationalen Forschungs-Kompetenzzentrum (NCCR), einem Europäischen Network of Excellence (NoE), sowie einem FFG Leuchtturm-Projekt. Kay Römer hat mehr als 20 Dissertationen betreut, zwei dieser Dissertanten promovierten unter den Auspizien des Präsidenten der Republik Österreich - die höchstmögliche Auszeichnung akademischer Leistungen bis zur Promotion in Österreich.
Doctor of Sciences in Computer Science, ETH Zürich
1999 → 2005
Diploma in Computer Science, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
1992 → 1999
Scientific Area Leader, Pro2Future GmbH
2017 → …
Head of Field of Expertise Information, Communication & Computing, Technische Universität Graz
2016 → …
Publikation: Beitrag in einer Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Publikation: Nonprint-Formen › Datensätze / Datenbank
Publikation: Nonprint-Formen › Datensätze / Datenbank
Publikation: Buch/Bericht/Konferenzband › Buch (Herausgeberwerk)
Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband › Beitrag in einem Konferenzband › Begutachtung
Leitgeb, E. (Gastgeber/in), Römer, K. U. (Gastgeber/in) & Gappmair, W. (Gastgeber/in)
Aktivität: Aufnahme von Gästen
Römer, K. U. (Keynote speaker)
Aktivität: Vortrag oder Präsentation › Invited talk bei Konferenz oder Fachtagung › Science to science
Römer, K. U. (Redner/in)
Aktivität: Vortrag oder Präsentation › Invited talk bei Konferenz oder Fachtagung › Science to science
Römer, K. U. (Redner/in)
Aktivität: Vortrag oder Präsentation › Vortrag bei Workshop, Seminar oder Kurs › Science to science
Schuß, M. (Redner/in), Boano, C. A. (Beitragende/r), Baddeley, M. (Beitragende/r), Prakash, M. (Beitragende/r) & Römer, K. U. (Beitragende/r)
Aktivität: Vortrag oder Präsentation › Vortrag bei Konferenz oder Fachtagung › Science to science
Römer, K. U. (Empfänger/-in), 2000
Auszeichnung: Preise / Medaillen / Ehrungen
Römer, K. U. (Empfänger/-in), 2012
Auszeichnung: Preise / Medaillen / Ehrungen
Höller, A. (Empfänger/-in), Römer, K. U. (Empfänger/-in) & Kreiner, C. J. (Empfänger/-in), 2016
Auszeichnung: Preise / Medaillen / Ehrungen
Brunner, H. (Empfänger/-in), Hofmann, R. (Empfänger/-in), Schuß, M. (Empfänger/-in), Link, J. (Empfänger/-in), Hollick, M. (Empfänger/-in), Boano, C. A. (Empfänger/-in) & Römer, K. U. (Empfänger/-in), 17 Feb. 2020
Auszeichnung: Preise / Medaillen / Ehrungen
Großwindhager, B. (Empfänger/-in), Rath, M. (Empfänger/-in), Kulmer, J. (Empfänger/-in), Grebien, S. J. (Empfänger/-in), Bakr, M. S. A. (Empfänger/-in), Boano, C. A. (Empfänger/-in), Witrisal, K. (Empfänger/-in) & Römer, K. U. (Empfänger/-in), 7 Nov. 2017
Auszeichnung: Preise / Medaillen / Ehrungen
18/12/23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
11/08/23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Hofmann, R., Boano, C. A., Römer, K. U. & Brunner, H.
16/04/20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
14/05/19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Muschalla, D. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Saukh, O. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Römer, K. U. (Teilnehmer (Co-Investigator)) & Petrovic, K. (Teilnehmer (Co-Investigator))
1/11/23 → 30/11/25
Projekt: Forschungsprojekt
Saukh, O. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Römer, K. U. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Krisper, M. (Teilnehmer (Co-Investigator)) & Wang, D. (Teilnehmer (Co-Investigator))
1/09/22 → 31/03/25
Projekt: Forschungsprojekt
Mütze, A. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Saukh, O. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Römer, K. U. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Boano, C. A. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Corti, F. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Schuß, M. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Mohamed Hydher, M. H. (Teilnehmer (Co-Investigator)) & Dawara, A. A. (Teilnehmer (Co-Investigator))
1/05/22 → 30/04/26
Projekt: Forschungsprojekt
Boano, C. A. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Römer, K. U. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Stocker, M. (Teilnehmer (Co-Investigator)) & Krisper, M. (Teilnehmer (Co-Investigator))
1/09/21 → 31/03/25
Projekt: Forschungsprojekt
Saukh, O. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Römer, K. U. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Krisper, M. (Teilnehmer (Co-Investigator)) & Papst, F. (Teilnehmer (Co-Investigator))
1/05/21 → 31/03/25
Projekt: Forschungsprojekt