Publikationen pro Jahr
Publikationen pro Jahr
BSc, Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Publikationen pro Jahr
Robert Gaugl hat 2023 seinen Doktor der Technischen Wissenschaften (Dr.techn.) in Elektrotechnik an der TU Graz abgeschlossen. Derzeit arbeitet er als Universitäts-Projektassistent am Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation der TU Graz und ist spezialisiert auf die Modellierung der europäischen und afrikanischen Elektrizitätswirtschaft. Während eines Forschungsaufenthaltes am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston/USA im Jahr 2022 hat er sich mit der Definition von Firm Energy erneuerbarer Energien und Batteriespeicher beschäftigt. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Erneuerbare Energien, Stromspeicherung, technisch-ökonomische Analyse nachhaltiger Energiesysteme und Energieinnovation.
Dr.techn., Technische Universität Graz (90000)
2017 → 2023
Datum der Verleihung: 25 Mai 2023
Dipl.-Ing., Technische Universität Graz (90000)
2014 → 2017
Datum der Verleihung: 25 Apr. 2017
Bachelor of Science, Technische Universität Graz (90000)
2010 → 2014
Datum der Verleihung: 18 Sept. 2014
Research Visiting Student, MIT - Massachusetts Institute of Technology
Mai 2022 → Juni 2022
Publikation: Konferenzbeitrag › Abstract › Begutachtung
Publikation: Konferenzbeitrag › Abstract › Begutachtung
Publikation: Konferenzbeitrag › Abstract › Begutachtung
Publikation: Konferenzbeitrag › Abstract › Begutachtung
Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband › Beitrag in einem Konferenzband › Begutachtung
Gaugl, R. (Redner/in), Walenta, K. (Beitragende/r), Divasson Jaureguibarria, A. (Beitragende/r) & Wogrin, S. (Redner/in)
Aktivität: Vortrag oder Präsentation › Vortrag bei Konferenz oder Fachtagung › Science to science
Gaugl, R. (Teilnehmer/-in)
Aktivität: Teilnahme an / Organisation von › Konferenz oder Fachtagung (Teilnahme an/Organisation von)
Gaugl, R. (Teilnehmer/-in)
Aktivität: Teilnahme an / Organisation von › Workshop, Seminar oder Kurs (Teilnahme an/Organisation von)
Malacek, S. (Beitragende/-r), Gaugl, R. (Beitragende/-r) & Klatzer, T. F. (Beitragende/-r)
Aktivität: Öffentlichkeitsarbeit › Öffentliche Veranstaltung
Gaugl, R. (Teilnehmer/-in)
Aktivität: Teilnahme an / Organisation von › Konferenz oder Fachtagung (Teilnahme an/Organisation von)
Gaugl, R. (Empfänger/-in), 12 Nov. 2019
Auszeichnung: Preise / Medaillen / Ehrungen
Gaugl, R. (Empfänger/-in), 13 Feb. 2020
Auszeichnung: Preise / Medaillen / Ehrungen
Wogrin, S. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Gaugl, R. (Teilnehmer (Co-Investigator)) & Malacek, S. (Teilnehmer (Co-Investigator))
15/02/25 → 31/03/25
Projekt: Forschungsprojekt
Bachhiesl, U. (Teilnehmer (Co-Investigator)) & Gaugl, R. (Teilnehmer (Co-Investigator))
1/10/24 → 31/03/25
Projekt: Forschungsprojekt
Schweiger, G. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Klatzer, T. F. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Auer, F. C. A. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Wogrin, S. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Gaugl, R. (Teilnehmer (Co-Investigator)) & Bachhiesl, U. (Teilnehmer (Co-Investigator))
1/01/24 → 31/12/26
Projekt: Forschungsprojekt
Wogrin, S. (Teilnehmer (Co-Investigator)), Gaugl, R. (Teilnehmer (Co-Investigator)) & Walenta, K. (Teilnehmer (Co-Investigator))
1/12/23 → 30/11/26
Projekt: Forschungsprojekt
Walenta, K. (Teilnehmer (Co-Investigator)) & Gaugl, R. (Teilnehmer (Co-Investigator))
1/09/24 → 31/12/24
Projekt: Forschungsprojekt