Während der Lade- und Entladevorgängen kommt es in Li-Ionen Zellen zu einer zyklischen („Breathing“) bzw. durch Alterungseffekten zu einer irreversiblen („Swelling“) Dickenzunahme der Batteriezellen. Dies hat Auswirkungen auf Crashsicherheit und Lebensdauer eines Batteriemoduls. Im Forschungsprojekt BonuS werden diese Aspekte, basierend auf numerischen Simulationen und experimentellen Methoden, im Labormaßstab wissenschaftlich untersucht. Durch die Erkenntnisse aus diesem Forschungsprojekt können zukünftig, bezogen auf Sicherheit und Lebensdauer, deutlich verbesserte Lithium-Ionen-Batteriemodule entwickelt werden.