Projektdetails
Beschreibung
Ein entscheidendes Problem in der Entwicklung industrieller Katalysatoren ist das Fehlen einer Methode zur schnellen und effizienten Bestimmung der Prozeßstabilität. Dies ist besonders schwierig, teuer und ungenau, da gerade hochaktive, -selektive und -stabile Biokatalysatoren angestrebt werden. Zur Lösung dieses Problems wurde eine "Schnelle Methoden zur Aktivitäts- und Stabilitäts-bestimmung von Enzym-Träger-Katalysatoren unter Prozeß-bedingungen (SMAS) entwickelt, die den Alterungsprozeß drastisch beschleunigt. Aus diesen experimentellen Daten werden modellgestützt Informationen zur Enzymkinetik, der Selektivität, den Abhängigkeiten zwischen Trägermaterial, Enzym und Substraten sowie der Stabilität des Enzym-Träger-Komplexes einschließlich reversibler und irreversibler Deaktivierung gewonnen. Im Gegensatz zu herkömmlichen isothermen Methoden erfolgt eine vollständige Charakterisierung in einem großen Temperaturbereich nur in einem Experiment. Es kann direkt unter Prozeßbedingungen gearbeitet werden, wodurch eine direkte Übertragung der gewonnenen Erkenntnisse in die industrielle Praxis möglich ist.
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/01/03 → 31/12/09 |