Anwendungen moderner Technologie in den Bereichen KFZ,
Luftfahrttechnik, Fertigungsautomatisierung, etc. sind durch eine stetige Steigerung der Anforderungen bezüglich Leistungsfähigkeit, Robustheit, Sicherheit und Betriebsdauer gekennzeichnet. Eine Schlüsselrolle für die Erlangung dieser hohen Anforderungen spielen dabei die zur Anwendung kommenden Verfahren aus den Bereichen der Automatisierungs- und Regelungstechnik.
Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Erarbeitung von neuen Konzepten für die beiden Kernaufgaben eines Automatisierungssystems:
1) Prozessüberwachung, Monitoring und Fehlerdiagnose, und
2) Modellbasierte Regelung / Steuerung komplexer Systeme.
Im Zuge dieser Arbeit werden neuartige Erkenntnisse aus den Bereichen der Regelungstechnik, Künstliche Intelligenz und Informatik/Mathematik erarbeitet. Als Synergie dieser Forschungsbereiche soll ein zukunftsweisendes Konzept zur Automatisierung komplexer Systeme erstellt und implementiert werden.