AZM - Aktives Zustandsmonitoring von Trinkwasserverteilnetzen

Projekt: Forschungsprojekt

Projektdetails

Beschreibung

Das beantragte Forschungsprojekt setzt sich mit der Thematik der modellgestützten Leckage-eingrenzung in Trinkwassernetzen auseinander. Trinkwasserverteilnetze bestehen aus einer großen Anzahl hydraulischer Teilkomponenten und werden jedoch in der Regel nur durch eine geringe Anzahl von Messeinrichtungen überwacht. Der hydraulische Zustand der Systeme ist daher mehrfach unter-bestimmt. Im Vordergrund des Projektes steht die Rekonstruktion dieser Zustände basierend auf Sensorsignalen und der Verwendung von statistischen Methoden (bayescher Ansatz). Dazu erfolgt die Einbindung von a-priori Wissen über zu erwartende Netzzustände (z.B. aus der Scha-densprognose, aus der Verbrauchscharakteristik, aus Betriebscharakteristika, .) als Ergänzung bereits existierender Methoden in der modellgestützten Leckageeingrenzung. Zur Verifizierung des entwickelten Modells werden sowohl in einem Labornetz als auch im Feldversuch verschie-dene Zustände simuliert. Ziel ist es optimierte Lösungen in Hinblick auf die erforderliche Anzahl und die Situierung von Messtechnik im Trinkwasserverteilnetz abzuleiten mit welcher sich die gewünschte Leckageeingrenzung auf Teilabschnitte des Netzes realisieren lässt.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende3/12/1230/11/16

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.