BIM Bestand - BIM basiertes Bestandsmanagement von Gebäuden

Projekt: Forschungsprojekt

Projektdetails

Beschreibung

Der Einsatz von Building Information Modeling (BIM) wird zukünftig das digitale Fundament in der Abwicklung von Bauprojekten bilden, auf welchem alle beteiligten Projektakteure aufbauen werden. Die Etablierung einer vollständigen Integration von BIM in das Facility Management (FM) unter Einsatz von open‐BIM Anwendungen, ist das langfristige Ziel. Im Facility Management bildet das technische Gebäudemanagement (TAG) eine der wichtigsten Grundsäulen des Gebäudemanagements. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Überführung von BIMModellinhalten der technischen Gebäudeausrüstung in die operative Betriebsführung, um einen energieeffizienten Gebäudebetrieb sicherzustellen. Eine Vielzahl an renommierten Publikationen belegt, dass eine Überführung eines asBuilt‐Model in ein Facility‐Management Model momentan mit großen Informationsverlusten verbunden ist. Auch die Interoperabilität von verschiedenen Softwaretools im Facility Management ist nicht gegeben, da überwiegend proprietäre Applikationen eingesetzt werden und offene Datenaustauschformate wie zum Beispiel Industry Foundation Classes (IFC) sowie Open Source Plattformen kaum verwendet werden. Ein wesentlicher Grund dafür sind fehlende Standards und unvollständige Datenmodelle. Vor allem die Integration von betriebsrelevanten Anforderungen betreffend Prozessabläufe und Datenstrukturen bei Anlagenautomation oder der Kennzeichnungssystematik, ist unzureichend. Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, strukturiert Informationsanforderungen und Prozessbeschreibungen aus dem Facility Management für TGA‐Komponenten in BIM‐Modellen abzuleiten und diese in BIM‐Pilotprojekten anzuwenden. Im ersten Schritt werden grundlegende Anforderungen für Auftraggeber‐Informations‐ Anforderungen (AIA) ermittelt. Auf dieser Grundlage werden in weiterer Folge die erforderlichen Modellinhalte und die Qualitätsmerkmale definiert, welche in ein Use Case Management einfließen. Im zweiten Schritt werden die entwickelten BIMModelle anhand von vier praxisnahen Use Cases aus typischen Anwendungsfälle aus der operativen Betriebsführung getestet und evaluiert. Die praxisnahe Anwendung der Use Cases erfolgt anhand von zwei realen Gebäuden, nämlich das Büro‐Plusenergiehochhaus der TU Wien und ausgewählte Gebäudeobjekt vom Flughafen Wien. Für die durchgängige und Gewerke übergreifende Verwendung der entwickelten Datenmodelle in einer Open BIM Anwendung, wird eine Anbindung von IFC an eingesetzte Betriebsführungssoftware‐ bzw. Plattformen (SAP, ERP, SIMULTAN etc.) entwickelt. Die Validierung aus der praktischen Erprobung der Use Cases, erfolgt zum Teil in der Trainingsleitwarte des Flughafen Wiens. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse und Lessons Learned werden für die weitere Verwendung und Optimierung dokumentiert. Die Forschungsarbeiten erfolgen unter Einbeziehung von Stakeholdern, damit eine breite Tragfähigkeit der Ergebnisse erreicht wird. Das entsprechende Interesse an dem Projekt wird durch Interessensbekundungen (LoIs) von Fachverbänden und Industrieunternehmen untermauert. Ein offener Wissensaustausch und Wissenstransfer steht somit an prioritärer Stelle.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/11/1931/10/22

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.