CDG-Diss - Thermosets - Kovalent anpassbare Netzwerkeigenschaften herkömmlicher Epoxid-Amin-Duroplaste

Projekt: Forschungsprojekt

Projektdetails

Beschreibung

Plastics Europe schätzt, dass sich die weltweite Kunststoffproduktion im Jahr 2022 auf etwa 400 Millionen Tonnen belaufen wird, wovon 15-20 % der Masse auf duroplastische Polymere entfallen werden, wobei Epoxid-Duroplaste2b die vorherrschende Familie der Duroplaste sind, die typischerweise für die Herstellung von Verbundwerkstoffen, Beschichtungen und Klebstoffen verwendet werden. Insbesondere die Produktion von Windturbinenflügeln lässt die Nachfrage nach Epoxid-Duroplasten rapide ansteigen und stellt die Abfallwirtschaft vor erhebliche Herausforderungen bei der Stilllegung von ausgedienten Verbundwerkstoffen. Duroplastische Epoxid-Verbundwerkstoffe (mit Glas- oder Kohlenstofffasern) gelten aufgrund ihres dichten Vernetzungsnetzwerks und ihrer chemischen Inertheit (die für die gewünschten Eigenschaften wie Robustheit und lange Lebensdauer dieser Werkstoffklasse verantwortlich sind) stets als nicht wiederverwertbar. Die wichtigsten Entsorgungsmethoden sind daher die Deponierung und die Verbrennung, die alles andere als rund sind.
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/08/2428/02/28

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.