Verlaesslichkeit im Internet der Dinge

Projekt: Forschungsprojekt

Projektdetails

Beschreibung

2020 sollen im Internet der Dinge über 50 Milliarden intelligente Dinge smart things miteinander kommunizieren und so zahlreiche Alltagsanwendungen erst möglich machen. Wie etwa Autos, die miteinander auf der Straße kommunizieren und so Unfälle verhindern, oder maßgeschneiderte Möbel, die den Produktionsmaschinen in der industriellen Fertigung genau sagen, was an ihnen noch gemacht werden muss. Das Internet der Dinge in seiner Gesamtheit wird einmal so wichtig sein wie das Stromnetz heute. Die derzeitigen Forschungsansätze sind noch unzureichend, vor allem in Bezug auf die Verlässlichkeit des Internets der Dinge. Besonders kritische Anwendungen aus den Bereichen Gesundheit, Verkehr oder Produktion müssen zu jeder Zeit einwandfrei funktionstüchtig sein. Die Forschenden des Leadprojektes im Field of Expertise Information, Communication & Computing der TU Graz erarbeiten die Grundlagen, die Kleinstcomputer in Alltagsgegenständen selbst unter schwierigsten Bedingungen verlässlich arbeiten lässt.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/01/1631/03/22

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.