Aktivitäten pro Jahr
Projektdetails
Beschreibung
Die Erfindung beschreibt ein neu entwickeltes Katalysatorsystem für eine Brennstoffzellenelektrode. Der Kohlenstoffträger wird durch selektive Beschichtung mit Polyanilin (PANI) vor Korrosion geschützt. Das neue Katalysatorsystem (Pt/C@PANI) zeigt im Vergleich zu derzeit verwendeten Platin-Katalysatoren signifikant höhere katalytische Aktivität und Stabilität. Strukturell bildet das Polymer eine dünne Schicht um den Kohlenstoffträger des Katalysatorsystems, schützt den Träger in der korrosiven Umgebung der Brennstoffzelle und erhöht damit die Stabilität. Zusätzlich wird der Elektronenaustausch zwischen den Komponenten beschleunigt und dadurch die katalytische Aktivität gesteigert. Der neue nasschemische Syntheseweg des Katalysatorsystems ermöglicht dabei die kontrollierte Beeinflussung der Struktur des Katalysatorsystems durch eine exakt definierte Katalysatorbeschichtung. Elektroden können mittels Sprühverfahren gefertigt werden und zum Beispiel in einer Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle verwendet werden.
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/09/20 → 31/10/21 |
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
Auszeichnungen
-
Der Österreichische Gründungspreis Phönix 2022 in der Kategorie 'Prototyp'
Hacker, V. (Empfänger/-in) & Grandi, M. (Empfänger/-in), 7 Nov. 2022
Auszeichnung: Preise / Medaillen / Ehrungen
Aktivitäten
- 1 Invited talk bei Konferenz oder Fachtagung
-
Wasserstoff im Mobilitätsbereich – Zukunftsorientierte Forschungsthemen
Bock, S. (Redner/in) & Hacker, V. (Beitragende/r)
10 Dez. 2020Aktivität: Vortrag oder Präsentation › Invited talk bei Konferenz oder Fachtagung › Science to public