Projektdetails
Beschreibung
Die EU-Strategie für die Renovierungswelle ist eine der wichtigsten Strategien, um bis 2050 eine klimaneutrale Gesellschaft zu erreichen. Die Strategie hat das Ziel, die derzeitige jährliche Renovierungsrate bis 2030 zu verdoppeln, und steht in erdbebengefährdeten Regionen, die 50 % des europäischen Territoriums ausmachen, vor einer Herausforderung. Diese Gebiete erfordern einen umfassenden Renovierungsansatz, der die Energieeffizienz (EPBD) sogleich die Erdbebensicherheit verbessert. Die Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden bietet die Möglichkeit, Maßnahmen zur Erdbebensicherheit mit der Energieeffizienz zu verbinden, um einen ganzheitlichen Ansatz zu gewährleisten und den Nutzen in erdbebengefährdeten Regionen zu maximieren.
Eine nachhaltige Renovierung ist für das Erreichen der Klima- und Energieziele der EU unerlässlich und erfordert nationale Gebäuderenovierungspläne, die über die Energieeffizienz hinausgehen und die Widerstandsfähigkeit eines Gebäudes gegenüber Naturgefahren berücksichtigen.
Der Weg zu einem kohlenstoffneutralen EU-Gebäudebestand erfordert eine umfassende Renovierung unter Berücksichtigung von Energie-, Erdbeben- und Umweltfaktoren. Die Einführung nachhaltiger Gebäuderenovierungen, wie sie im Renovierungspass beschrieben sind, ist entscheidend für die Verwirklichung von Null-Emissions-Gebäuden und das Vorantreiben nationaler Pläne zur Kohlenstoffreduzierung und bietet vielfältige Vorteile in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht.
Das übergeordnete Ziel von GreenRenoV8 ist die Vertiefung des Verständnisses und die praktische Umsetzung von nationalen Gebäuderenovierungsplänen und -pässen zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen durch nachhaltige Gebäudesanierung. Während die neue EPBD entscheidende Schritte unternimmt, einschließlich der Definition von Null-Emissions-Gebäuden im Renovierungskontext, der Offenlegung des Lebenszyklus-GWP und der Deckelung der graunen Emissionen, sind weitere Maßnahmen erforderlich, um den gesamten Lebenszyklus-Kohlenstoffausstoß von Gebäuden zu erfassen. GreenRenoV8 zielt darauf ab, Investitionen für einen hoch energieeffizienten und dekarbonisierten Gebäudebestand bis 2050 zu mobilisieren. Der Schwerpunkt liegt auf einer fundierten Entscheidungsfindung für nationale Gebäuderenovierungspläne und -pässe unter Berücksichtigung der seismischen Anfälligkeit, der Energieeffizienz, des CO2 Emisisonen und der Finanzinstrumente.
Status | Laufend |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/10/24 → 30/09/27 |
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.