Aktivitäten pro Jahr
Projektdetails
Beschreibung
In diesem Forschungsprojekt wird die Fluid-Struktur-Akustik-Interaktion in einem Radialventilator, der in einem Spiralgehäuse betrieben wird, untersucht. Das über die Strukturschwingungen des Gehäuses nach außen abstrahlende Schallfeld kann auf zwei verschiedene Arten angeregt werden. Die Anregung kann zum einen durch das instationäre Strömungsfeld innerhalb des Gehäuses erfolgen (Weg I, klassische Strömungsmechanik-Strukturmechanik-Wechselwirkung), zum anderen durch strömungsbedingte akustische Druckschwankungen im Gehäuseinneren (Weg II, Strömungsakustik und dann akustische Strukturmechanik-Wechselwirkung). Beide Arten der Strukturanregung tragen zu dem Schallfeld bei, das von den Gehäuseschwingungen in die Umgebung der Maschine abgestrahlt wird. Der Schall, der von den Luftwegen der Ein- und Auslassquerschnitte des betrachteten Ventilators ausgeht, wird in diesem Forschungsprojekt nicht berücksichtigt, da er an die spezifischen Einbaubedingungen des Radialventilators gebunden ist. Bei der beschriebenen Konfiguration handelt es sich um ein komplexes, multiphysikalisches Problem, das Strömungsmechanik, Strukturmechanik und Akustik umfasst.
Status | Laufend |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/09/22 → 31/08/25 |
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
Aktivitäten
- 2 Vortrag bei Konferenz oder Fachtagung
-
Implementing a Perfectly Matched Layer (PML) for Arbitrarily-Shaped Convex Domains in Acoustics
Heidegger, P. (Redner/in)
7 März 2023Aktivität: Vortrag oder Präsentation › Vortrag bei Konferenz oder Fachtagung › Science to science
-
Simulating the Fluid-Structure-Acoustic Interaction of the Confined Flow in a Centrifugal Fan
Heidegger, P. (Redner/in)
10 Aug. 2023Aktivität: Vortrag oder Präsentation › Vortrag bei Konferenz oder Fachtagung › Science to science