Projektdetails
Beschreibung
Der technologische Fortschritt unserer Zeit beruht zu einem guten Teil auf der immer weiter fortschreitenden Miniaturisierung von elektronischen Schaltkreisen. Dies ermöglicht sowohl eine stetig weiter steigende Rechenleistung als auch immer größere Speicherkapazitäten. Da diese Entwicklung in absehbarer Zeit ihre an physikalische Grenzen stößt, ist es erforderlich neue Bauprinzipien elektronischer Schaltkreise zu entwickeln. Ein besonders vielversprechender Ansatz dazu ist jener einer molekularen Elektronik, bei dem Schaltpläne nicht lithographisch auf einen Siliciumkristall übertragen werden, sondern vielmehr aus einzelnen Molekülen zusammengesetzt.
Ein Zugangsweg zu den dafür erforderlichen molekularen Bauteilen besteht darin, statt großer Siliciumeinkristalle, kleine molekulare Siliciummoleküle (Polysilane) zu benutzen. Die Substanzklasse der Silaadamantane kann man sich dabei als kleine Ausschnitte aus dem Siliciumkristallgitter vorstellen. Das vorliegende Projekt befasst sich mit der Entwicklung von Methoden zu entwickeln, diese Moleküle herzustellen, zu modifizieren und ihre elektronischen Eigenschaften zu untersuchen um ihre prinzipielle Eignung als molekulare Schaltelemente zu etablieren.
Status | Laufend |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/10/24 → 30/09/27 |
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.