Infopoints - Erlebnisraumdesign Murau Phase 2

  • Fend, Florian (Teilnehmer (Co-Investigator))

Projekt: Forschungsprojekt

Projektdetails

Beschreibung

Der ‘Twist’ Pavillon ist im Zuge einer Projektübung mit 16 Masterstudenten im Wintersemester 17/18 an der TU Graz entstanden. Ziel der Zusammenarbeit war, mit Architekturstudierenden im Rahmen einer Lehrveranstaltung einen Infopoint Prototypen für den Erlebnisraum Murau zu entwerfen, planen und eins zu eins umzusetzen. Dieser Prototyp sollte dann als Grundkonzept für eine Serie von Infopoints in und um Murau dienen. Der Prototyp wurde ohne Professionisten von den Studierenden unter Führung der Lehrbeauftragten gebaut - vom Entwurf mit dem einzigartigen Konzept der verdrehten Lamellen bis hin zur eins zu eins Umsetzung. Sämtliche Bauteile wurden in der LBS Murau innerhalb von vier Tagen mit Einsatz einer CNC Abbundanlage gefertigt. Die Montage vor Ort am Campus der Alten Technik in Graz hat 4 Tage in Anspruch genommen. Der von den Studierenden gebaute Infopoint ‘Twist’ stellt somit die konzeptionelle, gestalterische und technische Grundlage für die Planung und Ausführung von 8 weiteren Infopoints an unterschiedlichen Standorten in der Region Murau dar. Das im Laufe des Semesters entstandene Know-how, die entwickelten Entwurfswerkzeuge sowie auch das geistige Eigentum des ‘Twist’ Projekts liegen beim Institut für Architektur und Medien. Die Weiterbearbeitung des am Institut für Architektur und Medien entwickelten Konzepts für die Infopoints Erlebnisraumdesign Murau und in weiterer Folge auch die Planung und künstlerische Oberleitung für deren bauliche Umsetzung in der Region Murau kann deswegen nicht an Dritte vergeben werden.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/12/1831/03/20

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.