Projektdetails
Beschreibung
Fahrzeuge bzw.Motor- Getriebeeinheiten stellen komplexe akustische Systeme dar, bei welchen in Abhängigkeit der großen Variabilität der Betriebszustände bis zu 100 Einzelschallquellen dominant in Erscheinung treten können. Gegenüber den bisher angewandten Methoden der Schallintensitätsuntersuchungen im Nahfeld liefert die robotergesteuerte Erfassung des Schallintensitätssignals ein beträchtlich weiteres Potential an Informationen für die Analyse des akustischen Verhaltens der untersuchten Strukturen. Dies wird vorallem durch die exakte Zuordnung zwischen Meßposition und Meßwert und die hohe Reproduzierbarkeit der Meßanordnung erreicht. Das Ziel des Projekts liegt im Aufbau eines derartigen Meßstystems und in der Durchführung von Grundsatzuntersuchungen zur Optimierung von Meßprozeduren und Datenauswertungen. Eine wesentliche Aufgabenstellung besteht dabei in der Realisierung einer geeigneten Steuerung des Roboters zur Erzielung der gewünschten flexiblen Position des Schallintensitätssensors und in der Gewährleistung von kollisionsfreien Meßbewegungen.
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/10/98 → 31/10/99 |