IPCC Stollberger - Photothermische Einzelpartikel-Interferometrie von absorbierenden Aerosolen

Projekt: Forschungsprojekt

Projektdetails

Beschreibung

Der Strahlungsantrieb ist ein vom Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) verwendetes Maß, um den Einfluss einer externen Störung auf die Energiebilanz des Klimasystems der Erde zu quantifizieren. Für viele anthropogene luftgetragene Aerosole ist der Strahlungsantrieb noch nicht mit der erforderlichen Genauigkeit bekannt, wie im kürzlich veröffentlichten sechsten Bewertungsbericht des IPCC festgestellt wurde. Diese Ungewissheit wirkt sich direkt auf die Vorhersagefähigkeit globaler Klimamodelle aus, da die Antriebspotenziale entscheidende Eingangsparameter sind. Wie wichtig eine genaue Kenntnis des Strahlungsantriebs von Aerosolpartikeln ist, wurde kürzlich durch die Einführung strengerer Vorschriften der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) über den Schwefelgehalt von Schiffskraftstoffen deutlich. Die deutliche Verringerung der Sulfatemissionen führte zu einer signifikanten Abnahme der Wolkenbedeckung und damit zu einer erheblichen Erwärmung über beliebten Schifffahrtsrouten, die sogar mit den beispiellos hohen Meeresoberflächentemperaturen 2023 in Verbindung gebracht werden könnte. Ähnliche Auswirkungen werden bei Änderungen der Emissionszahlen von stark absorbierenden Aerosolarten wie schwarzem Kohlenstoff (BC) oder organischem Kohlenstoff (OC) erwartet. Bei Sulfaten bestehen erhebliche Unsicherheiten hinsichtlich des Strahlungsantriebs, da es an speziellen Studien unter kontrollierten experimentellen Bedingungen fehlt.
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/03/2528/02/27

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.