M7174 - Verkehrssicherheit und automatisierte Mobilität M7174 - Fachgebiet Psychologie/Soziologie

Projekt: Forschungsprojekt

Projektdetails

Beschreibung

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat mit dem „Aktionspaket Automatisierte Mobilität 2019-2022“ ein Instrument geschaffen, dass den verkehrlich sinnvollen und effizienten Einsatz automatisierter Mobilität sicherstellen sowie die Wettbewerbssituation Österreichs im internationalen Umfeld stärken soll. Mit dem Aktionspaket werden die Rahmenbedingungen geschaffen, um eine Vielzahl von Maßnahmen zu fördern. Das Aktionspaket beinhaltet insb. Maßnahmen im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion, um einen sicheren Umgang mit automatisierten Systemen zu gewährleisten (Verkehrssicherheit). Dabei werden insb. Studien und Begleitmonitorings im Kontext Mensch-Maschine-Interaktion (konkret Maßnahmen 7.1 und 7.4 des Aktionspakets) gefördert. Die Förderung dieser beiden Maßnahmen des Aktionspakets wird aus den Mitteln des beim BMK eingerichteten Verkehrssicherheitsfonds (VSF) finanziert. Die Auftraggeberin benötigt für die Umsetzung der Maßnahmen 7.1 und 7.4 des Aktionspakets Unterstützungsleistungen aus dem Fachgebiet Psychologie/Soziologie. Diese umfassen die Konzeption und Durchführung von Befragungen, Fokusgruppen oder Interviews z.B. im Themenfeld Informationsmaterial und Bedienungsanleitungen zu Fahrerassistenzsystemen und deren Verständnis für Nutzer:innen, die Konzeption und Durchführung von praktischen Tests mit Fahrzeugen mit Fahrerassistenzsystemen und/oder Nutzung von entsprechendem Fahrsimulator vor dem Hintergrund der Komplexität des Umgangs mit den Systemen sowie die umfangreiche Auswertung der Ergebnisse dieser durchgeführten Methoden. Hierbei sind Kenntnisse im Bereich allgemeiner Methoden zur Beurteilung von Verkehrsteilnehmer:innen und des Verkehrsverhaltens, kognitiver Methoden der Verkehrsverhaltensforschung sowie Methoden der thematisch spezifischen Informationsvermittlung und im Bereich der Verkehrserziehung erforderlich. Eine nachweisbare Erfahrung mit der Thematik „automatisiertes Fahren“, insbesondere Fahrerassistenzsysteme, und diesbezügliche praktische Erfahrung, z.B. praktische Tests und/oder Fahrsimulator (die entsprechend mit Referenzen zu hinterlegen ist), wird vorausgesetzt.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/03/221/12/22

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.