Einfache Olefine (ethen, Propen, 1-Alkene, Cycloolefine) werden in einer katalytischen Additionspolymerisation polymerisiert. Als Katalysatoren kommen homogene und heterogenisierte Metallocene, Ziegler- oder Pd-Katalysatoren zum Einsatz. In Technikumsautoklaven werden kinetische Untersuchungen des Reaktionsverlaufs in Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen (Temperatur, Druck, Monomertyp, Monomerkonzentration) untersucht.
Cycloolefine werden in Additionspolymerisationsreaktionen mit Pd-Komplexen polymerisiert oder als Comonomere eingesetzt. Produkte werden mit ähnlichen ROMP-Polymeren verglichen. Die Verarbeitbarkeit der Polymere wird im Miniextruder untersucht.Durch die Oberflächenpfropfung werden die Kompatibilität und die Oberflächeneigenschaften von Polyolefinen modifiziert.