Projektdetails
Beschreibung
In der Stahlbetonbauweise sind punktgestützte Flachdecken auf Grund ihrer wirtschaftlichen und tech-nischen Vorteile weit verbreitet. Limitierend für die Spannweiten und maßgebend für die erforderliche Deckenstärke ist in vielen Fällen das Durchstanzen der Platten bei den Stützen. Dabei bildet sich in der Platte um die Stütze eine Bruchfläche, die Verbindung zwischen Stütze und Platte wird nahezu schlagartig zerstört.
Flachdecken werden großteils in Ortbetonbauweise hergestellt. Der Einsatz von Fertigteilen (mit Ortbetonergänzung für die obere Lage) die die unteren Bewehrungslagen enthalten und die Schalung ersetzen ist noch wenig verbreitet, da die Bereiche um die Stützen auf Grund der Durchstanzproblematik ausgespart und in Ortbeton hergestellt werden müssen.
Ziel des Forschungsprojekt ist die Entwicklung eines Fertigteils aus Beton für den Plattenbereich um die Stützen, damit Flachdecken durchgehend mit Fertigteilen hergestellt werden können.
Der Fertigteil soll eine Steigerung der Durchstanzlasten ermöglichen. Vorgesehen ist die Entwicklung des Fertigteil aus UHPFRC (Ultra High Performance Fibre Reinforced Concrete) . UHPFRC ist ein Ergebnis der Betonforschung mit hervorragenden Festigkeitseigenschaften, die Auswirkungen auf das Durchstanzen sind noch wenig erforscht.
Die Forschungsschwerpunkte liegen beim Durchstanzen der Konstruktion UHPFRC Fertigteil mit Ortbetonergänzung und dem Verbundverhalten zwischen dem Fertigteil und der Ortbetonergänzung.
Die Entwicklung erfolgt auf Basis von Versuchen und nummerischen Simulationen.
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/10/05 → 31/03/07 |
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.