Projektdetails
Beschreibung
In diesem Projekt sollen nachhaltige Hartkohlenstoffmaterialien aus biobasierten Ausgangsstoffen hergestellt und für Anwendungen als Anoden in Natrium-Ionen Batterien untersucht werden. Verschiedene biobasierte Ausgangsstoffe und Bedingungen für die Herstellung von Hartkohlenstoff werden erforscht und mittels elektrochemischer Charakterisierung die Natriumspeichereigenschaften der Materialien bewertet. Während skalierbare Technologien zur Herstellung von Batterieelektroden entwickelt werden, werden auch die Elektrolytformulierungen optimiert, um die bestmögliche Leistung der nachhaltigen Hartkohlenstoffmaterialien zu erzielen. Ein wichtiger Teil des Projekts ist außerdem einem tieferen Verständnis der Natriumspeicher- und Transportmechanismen in Hartkohlenstoffen gewidmet. Das erworbene Wissen wird während der gesamten Projektlaufzeit und darüber hinaus für eine iterative Verbesserung der Methoden und Technologien zur Herstellung von Hartkohlenstoffen genutzt werden. Nachhaltige Hartkohlenstoffe sind die einzige kosteneffiziente Lösung für Natrium-Ionen-Batterieanoden, jedoch kann nur ein umfassendes und genaues Verständnis der Struktur-Eigenschafts-Beziehungen der Materialien einen erfolgreichen Innovationsprozess und die kommerzielle Entwicklung gewährleisten. Dieses Projekt verfolgt einen mehrgleisigen Ansatz, bei welchem die Entwicklung nachhaltiger Hartkohlenstoffmaterialien, sowohl auf grundlegender als auch auf technologischer Ebene rational und systematisch angegangen werden. Auf diese Weise ebnet unser Projekt den Weg zu einer biobasierten und großtechnischen Produktion von Anoden für Natrium-Ionen-Batterien.
Status | Laufend |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/09/23 → 31/08/26 |
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.