Die Rolle von Hochhäusern in der nachhaltigen Entwicklung europäischer Städte

Projekt: Forschungsprojekt

Projektdetails

Beschreibung

In diesem Forschungsprojekt wurde untersucht, inwieweit Hochhäuser durch eine Erhöhung der urbanen Dichte eine Reduzierung des Land-, Ressourcen- und Energieverbrauches und dadurch einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Städte leisten können. Die Ergebnisse der durchgeführten Studien zeigten, dass verglichen mit typischen europäischen städtischen Strukturen, eine wesentliche Erhöhung der Dichte durch hohe vertikale Strukturen erreicht werden kann, auch unter Berücksichtigung der aus lichttechnischen Gründen notwendigen Abstände zwischen den Gebäuden und der mit zunehmender Höhe immer größer werdenden Gebäudekerne. In Abhängigkeit von der Ausbildung der Gebäudestrukturen und -technik ist ein deutliches Potential zur Steigerung der Gesamtenergieeffizienz (Verkehr, Infrastruktur, Gebäude) erkennbar. Im Rahmen von Fallstudien wurden auch Möglichkeiten der Optimierung des energetischen Verhaltens von Hochhäusern untersucht.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/11/0430/06/05

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.