UNITAG - Universeller UHF-RFID-Tag basierend auf Modellierung und Optimierung auf Systemebene

Projekt: Forschungsprojekt

Projektdetails

Beschreibung

RFID-Technologien (Radio Frequency Identification) und insbesondere der UHF-Bereich (Ultra High Frequency) stellen einen schnell wachsenden Markt dar. Die von der Organisation EPCglobal entwickelte Klasse-1-Generation-2-Norm, die sich aus Branchenführern und Organisationen zusammensetzt, die sich auf die Schaffung globaler Normen für den Elektronischen Produktcode (EPC) konzentrieren, zielt auf diesen Markt ab, indem sie die Grundlage für passive Tags mit großer Reichweite und extrem niedrigen Kosten schafft. Die Funktionalität dieser Tags beschränkt sich im Wesentlichen auf die Bereitstellung einer eindeutigen Kennung (UID) für jedes Lesegerät, das eine in der Norm definierte Abfrage sendet. Tags, die dem Stand der Technik entsprechen, sind in der Lage, in einem Bereich von mehreren Metern zu arbeiten, je nach der Anwendung, die das Tag bedient. Die Verbesserung der Lesereichweite und die Reduzierung der Anzahl schwer oder nicht lesbarer Tags ist eines der anspruchsvollsten Designkriterien für diese Tags. Das vorgeschlagene Projekt UNITAG schlägt eine neuartige Entwurfsmethodik vor, die die Anforderungen an den UHF-RFID-Tag auf der Systemebene bündelt und den Tag in einem Top-Down-Designprozess entwickelt.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/01/0931/12/11

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.