ZAM - Zentrum für Aktive Mobilität

Projekt: Forschungsprojekt

Projektdetails

Beschreibung

Das Zentrum für Aktive Mobilität, das gemeinsam von KFU (Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung; Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit; Wegener Center für Klima und Globalen Wandel) und TU Graz (Institut für Städtebau) getragen wird, versteht sich als inhaltlich breit aufgestellte, inter- und transdisziplinäre Drehscheibe für Forschung und Wissensvermittlung. Mit dem Gemeinderatsbeschluss des Kapitel 1 der Radoffensive sowie dem Inkrafttreten des Klimaschutzplans kommt es zu einer Neuausrichtung der Organisation und Gestaltung des Stadtraums in Graz. Mit der Priorisierung aktiver Mobilität vor der passiven Mobilität sind nicht nur Auswirkungen auf den Autoverkehr zu erwarten, sondern auch auf den öffentlichen Verkehr. Fragen der Intermodalität und auch des Zusammentreffens der unterschiedlichen Mobilitätsarten werden stärker als bisher behandelt werden und in der Gestaltung ihren Ausdruck finden müssen. Diese Veränderung gilt es durch vermehrte Forschungstätigkeit zu begleiten und positiv zu gestalten. Vor diesem Hintergrund folgen die Aktivitäten des Zentrums dem Ziel, die Verkehrswende hin zu mehr aktiver Mobilität durch unabhängige Forschungsaktivitäten, Expert*innenwissen und Stakeholder-Austausch zu unterstützen. Aktive Mobilität ist dabei kein Selbstzweck, sondern ein Weg zu wesentlichen gesellschaftlichen Zielen: mehr urbaner Lebensqualität, mehr Gesundheit, mehr Ressourceneffizienz. Sie ist dabei immer als Teil von intermodalen Mobilitätslösungen zu sehen.
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/09/2331/08/28

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.