Cahier #7 - Wegbereiter: MOPI-Lab Aktive Mobilität und MaaS als Wegbereiter im ländlichen Raum

Eva Schwab, Aglaee Degros, Johannes Bernsteiner, Markus Monsberger, Johannes Sauer

Publikation: Andere BeiträgeBroschüre

Abstract

Im periurbanen und ländlichen Raum überwiegt der motorisierte Individualverkehr, da es an attraktiven Alternativen mangelt, was die Erreichung der Klimaund Nachhaltigkeitsziele behindert. Um hier Abhilfe zu schaffen, ist es entscheidend, die lokalen Gegebenheiten zu verstehen, was gezielte Mobilitätslösungen erforderlich macht.
Der Ansatz umfasst Raumplanung und die Förderung intermodaler Optionen wie aktive Mobilität, innovative Mobility-as-a-Service (MaaS) Lösungen und öffentliche Verkehrsmittel. Durch Anreize und Beschränkungen soll ein ausgewogenes Verkehrsmittelverhältnis geschaffen werden. Die Umsetzung emissionsreduzierender Maßnahmen wird jedoch durch Hindernisse erschwert. Die Forschungsfrage zielt darauf ab, wie ein umfassender Ansatz mit aktiver Mobilität und MaaS das dominante Verhalten des Individualverkehrs in ländlichen Gebieten überwinden kann. Das Sondierungsprojekt WEGBEREITER bewertet das Potenzial für ein Mobility Policy Innovation Lab (MOPILab) in der Region Weiz-Gleisdorf. Diese Region zeigt Interesse an sanfter Mobilität, jedoch dominiert der Individualverkehr weiterhin. WEGBEREITER hebt sich durch Fokussierung auf den ländlichen Raum, Betonung von Multiund Intermodalität, ausgewogene Maßnahmenbündel, Integration der öffentlichen Raumplanung, Einbeziehung sozialer Innovationen, Analyse disruptiver politischer Potenziale und Einbindung von Akteuren durch transdisziplinäres Schnittstellenmanagement ab. Die Maßnahmen von WEGBEREITER, darunter Raumplanung, verbesserte intermodale Optionen und soziale Innovationen, dienen als Grundlage für Verkehrspolitik in Stadt und Land. Das Projekt strebt an, Verkehrspolitik für öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu inspirieren, sowie weitere Forschungs- und Entwicklungsprojekte anzustoßen. "Ziel ist die Überwindung der Dominanz des Individualverkehrs, die Berücksichtigung der Dringlichkeit der Klimakrise und die Förderung nachhaltiger Mobilität."
Originalsprachedeutsch
Herausgeber (Verlag)Technische Universität Graz, Institut für Städtebau
Seitenumfang32
ErscheinungsortGraz
PublikationsstatusVeröffentlicht - Dez. 2023

Schlagwörter

  • aktive Mobilität
  • Mobility-as-a-Service
  • Öffentlicher Verkehr
  • Mobilität
  • Nachhaltige Entwicklung
  • ÖPNV
  • städtebauliche Entwicklung
  • Städtebau

Dieses zitieren