Projekte pro Jahr
Abstract
Der Bau, die Instandhaltung und der Betrieb von Gebäuden haben erhebliche Auswirkungen auf den Energieverbrauch und die Umwelt. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, wirksame Bewertungsmethoden und Planungsinstrumente zu entwickeln, um diese Auswirkungen zu quantifizieren, zu bewerten und abzumildern. Der IEA EBC Annex 721, ein gemeinsames Forschungsprojekt, an dem über 60 Wissenschaftler:innen aus 25 Ländern beteiligt waren, zielte darauf ab, diesen Forschungsbedarf zu decken, indem er sich auf die Lebenszyklusbewertung von Gebäuden konzentrierte.
Die Ziele des Annex 72 waren die Erarbeitung einer harmonisierten Bewertungsmethodik, die Entwicklung von Umweltbenchmarks für verschiedene Gebäudetypen, die Bereitstellung von Richtlinien und Werkzeugen für Entscheidungsträger:innen, die Durchführung von Fallstudien und die Entwicklung von Grundlagen für regionale Ökobilanzdatenbanken, die auf den Bausektor zugeschnitten sind.
Das vorliegende Dokument beschreibt die Ergebnisse des Annex 72 Projekts, das von November 2017 bis Ende 2022 unter österreichischer Beteiligung im Rahmen der IEA-Forschungskooperation lief. Der Bericht beschreibt die erreichten Ergebnisse, hebt den österreichischen Beitrag zum Projekt hervor und gibt Einblicke in die zukünftige Planung und mögliche Richtungen für die Fortführung der Forschung und Zusammenarbeit in diesem Bereich.
Das Annex 72 Projekt baut auf den Forschungsarbeiten des IEA EBC Annex 57 auf. Während sich Annex 57 auf die gebäudebezogenen "grauen" Aspekte einer Ökobilanz konzentrierte, weitet Annex 72 den Anwendungsbereich auf den gesamten Lebenszyklus aus, einschließlich der betrieblichen Auswirkungen der Gebäudenutzung. Ziel des Projekts war es, die lebenszyklusbezogenen Umweltauswirkungen von Gebäuden zu bewerten.
Die Betrachtung mehrerer Umweltindikatoren ermöglicht eine umfassende Bewertung der mit Gebäuden verbundenen Umweltauswirkungen. Die erzielten Forschungsergebnisse sollen Planungsprozesse und Entscheidungsfindungen für neue Gebäude und die Nachrüstung bestehender Gebäude unterstützen und so zur Reduzierung des Energiebedarfs und der Umweltauswirkungen in der bebauten Umwelt beitragen.
Das Projekt befasste sich auch mit den Herausforderungen der methodischen Standardisierung und erleichterte den Wissensaustausch zwischen den Partnerländern. Insbesondere jenen, die nur wenig Erfahrung mit der Anwendung von Ökobilanzansätzen bei Gebäuden haben.
Die Ergebnisse des Annex 72, die in den Abschluss- und Hintergrundberichten veröffentlicht wurden, haben bereits internationale Anerkennung gefunden, wobei eine Veröffentlichung 2022 eine bemerkenswert hohe Zitierhäufigkeit erreichte und auch im letzten IPCC-Bewertungsbericht erwähnt wurde.
Die Ziele des Annex 72 waren die Erarbeitung einer harmonisierten Bewertungsmethodik, die Entwicklung von Umweltbenchmarks für verschiedene Gebäudetypen, die Bereitstellung von Richtlinien und Werkzeugen für Entscheidungsträger:innen, die Durchführung von Fallstudien und die Entwicklung von Grundlagen für regionale Ökobilanzdatenbanken, die auf den Bausektor zugeschnitten sind.
Das vorliegende Dokument beschreibt die Ergebnisse des Annex 72 Projekts, das von November 2017 bis Ende 2022 unter österreichischer Beteiligung im Rahmen der IEA-Forschungskooperation lief. Der Bericht beschreibt die erreichten Ergebnisse, hebt den österreichischen Beitrag zum Projekt hervor und gibt Einblicke in die zukünftige Planung und mögliche Richtungen für die Fortführung der Forschung und Zusammenarbeit in diesem Bereich.
Das Annex 72 Projekt baut auf den Forschungsarbeiten des IEA EBC Annex 57 auf. Während sich Annex 57 auf die gebäudebezogenen "grauen" Aspekte einer Ökobilanz konzentrierte, weitet Annex 72 den Anwendungsbereich auf den gesamten Lebenszyklus aus, einschließlich der betrieblichen Auswirkungen der Gebäudenutzung. Ziel des Projekts war es, die lebenszyklusbezogenen Umweltauswirkungen von Gebäuden zu bewerten.
Die Betrachtung mehrerer Umweltindikatoren ermöglicht eine umfassende Bewertung der mit Gebäuden verbundenen Umweltauswirkungen. Die erzielten Forschungsergebnisse sollen Planungsprozesse und Entscheidungsfindungen für neue Gebäude und die Nachrüstung bestehender Gebäude unterstützen und so zur Reduzierung des Energiebedarfs und der Umweltauswirkungen in der bebauten Umwelt beitragen.
Das Projekt befasste sich auch mit den Herausforderungen der methodischen Standardisierung und erleichterte den Wissensaustausch zwischen den Partnerländern. Insbesondere jenen, die nur wenig Erfahrung mit der Anwendung von Ökobilanzansätzen bei Gebäuden haben.
Die Ergebnisse des Annex 72, die in den Abschluss- und Hintergrundberichten veröffentlicht wurden, haben bereits internationale Anerkennung gefunden, wobei eine Veröffentlichung 2022 eine bemerkenswert hohe Zitierhäufigkeit erreichte und auch im letzten IPCC-Bewertungsbericht erwähnt wurde.
Originalsprache | deutsch |
---|---|
Erscheinungsort | Wien |
Verlag | Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie |
Auftraggeber | Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie |
Seitenumfang | 95 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - Juli 2024 |
Publikationsreihe
Name | Berichte aus der Energie- und Umweltforschung |
---|---|
Band | 21 |
Fields of Expertise
- Sustainable Systems
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
IEA EBC Annex 72 - IEA EBC Annex 72: Bewertung von Umweltwirkungen während des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden
Röck, M., Passer, A., Reisinger, T. & Ruschi Mendes Saade, M.
1/11/17 → 30/06/23
Projekt: Forschungsprojekt