Zusammenwirken von Faser- und Betonstahlbewehrung bei biegebeanspruchten UHPC-Bauteilen

Michael Huß*, Roland Waldenhofer, Bernhard Freytag, Viet Tue Nguyen

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit

Publikation: Beitrag in einer FachzeitschriftArtikelBegutachtung

Abstract

Ultrahochfester Beton (UHPC) bietet ein großes Potential hinsichtlich nachhaltiger Lösungen für Instandsetzungen und Verstärkungen von bestehenden Tragwerken aber auch für ressourcensparende Neubauten. In diesem Zusammenhang ist eine Kombination zwischen Mikrostahlfasern und gewöhnlicher Betonstahlbewehrung sinnvoll, da sich Synergieeffekte bezüglich der Rissbreitenbegrenzung und des Lastabfalls bei Verformungslokalisation erzielen lassen. Zur Bestätigung dieser Einschätzung wurden Biegeversuche mit unterschiedlichen Querschnittsgeometrien und Bewehrungskombinationen durchgeführt. Dank moderner Messmethoden konnte hierbei die Rissbreitenentwicklung über den gesamten Versuchsablauf, auch bei sehr feinen Rissen, kontinuierlich erfasst werden. Die Analyse der Versuchsergebnisse zeigt, dass bei der Ermittlung der Biegetragfähigkeit des Querschnitts die volle Wirkung der Betonstahl- (Fließen) und der Faserbewehrung (Nachrisszugfestigkeit) addiert werden dürfen; unabhängig vom Fasergehalt. Auf Basis der gewonnen Messdaten wurde außerdem ein vereinfachter Ansatz zur Berechnung der Rissbreiten im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit abgeleitet.
Titel in ÜbersetzungInteractions of fibre and ordinary reinforcement in flexural loaded UHPC components
Originalsprachedeutsch
Seiten (von - bis)699-710
Seitenumfang12
FachzeitschriftBeton- und Stahlbetonbau
Jahrgang117
Ausgabenummer9
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - Sept. 2022

Schlagwörter

  • UHPC
  • kombinierte Bewehrung
  • Faserbewehrung
  • Betonstahl
  • Rissbreite
  • Digitale Bildkorrelation
  • combined reinforcement
  • digital image correlation
  • crack width
  • fibre reinforcement
  • reinforcing steel
  • UHPFRC

ASJC Scopus subject areas

  • Bauwesen

Fields of Expertise

  • Sustainable Systems

Treatment code (Nähere Zuordnung)

  • Experimental

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Zusammenwirken von Faser- und Betonstahlbewehrung bei biegebeanspruchten UHPC-Bauteilen“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Dieses zitieren