TY - JOUR
T1 - Optimierte Polymer-Rohrwerkstoffe für effiziente Drainagesysteme in Tunnelbauwerken – PolyDrain
AU - Arbeiter, Florian
AU - Eichinger, Stefanie
AU - Riess, Gisbert
AU - Schachinger, Tobias
AU - Boch, Ronny
AU - Wenighofer, Robert
AU - Galler, Robert
AU - Hausberger, Andreas
AU - Strobl, Elmar
AU - Stur, Michael
AU - Saliger, Florian
AU - Steiner, Michael
AU - Dietzel, Martin
AU - Pinter, Gerald
PY - 2019/11/1
Y1 - 2019/11/1
N2 - Ausgehend von der Problematik aufwändiger Instandhaltungsarbeiten für die Funktionstüchtigkeit von Drainagerohren in Tunnelbauwerken wurde das interdisziplinäre Forschungsprojekt „PolyDrain“ initiiert. Im Rahmen des Forschungsprojekts werden diesbezüglich kritische Bauwerke in Österreich erhoben und vielversprechende Methoden zur Verringerung von zumeist karbonatischen Versinterungen in Drainagerohren untersucht. Durch gezielte Materialmodifikationen der Drainagerohre soll der Instandhaltungsaufwand zukünftiger oder zu sanierender Tunnelbauwerke reduziert werden, indem Reinigungsintervalle gestreckt und/oder Reinigungen rascher durchgeführt werden können. Der gewählte Ansatz umfasst die maßgeschneiderte Modifizierung von Kunststoff-Drainagerohrmaterialien. Dadurch ist es möglich, mechanisch widerstandsfähigere Rohre zu erzeugen und/oder das Versinterungsverhalten im Drainagerohr, inklusive der Drainageschlitze, zu reduzieren. Bevor eine Umsetzung im großtechnischen Maßstab möglich ist, ist es allerdings wichtig, nicht nur die kurzzeitige Wirksamkeit – im Projekt auch im Labor – zu untersuchen.
AB - Ausgehend von der Problematik aufwändiger Instandhaltungsarbeiten für die Funktionstüchtigkeit von Drainagerohren in Tunnelbauwerken wurde das interdisziplinäre Forschungsprojekt „PolyDrain“ initiiert. Im Rahmen des Forschungsprojekts werden diesbezüglich kritische Bauwerke in Österreich erhoben und vielversprechende Methoden zur Verringerung von zumeist karbonatischen Versinterungen in Drainagerohren untersucht. Durch gezielte Materialmodifikationen der Drainagerohre soll der Instandhaltungsaufwand zukünftiger oder zu sanierender Tunnelbauwerke reduziert werden, indem Reinigungsintervalle gestreckt und/oder Reinigungen rascher durchgeführt werden können. Der gewählte Ansatz umfasst die maßgeschneiderte Modifizierung von Kunststoff-Drainagerohrmaterialien. Dadurch ist es möglich, mechanisch widerstandsfähigere Rohre zu erzeugen und/oder das Versinterungsverhalten im Drainagerohr, inklusive der Drainageschlitze, zu reduzieren. Bevor eine Umsetzung im großtechnischen Maßstab möglich ist, ist es allerdings wichtig, nicht nur die kurzzeitige Wirksamkeit – im Projekt auch im Labor – zu untersuchen.
U2 - 10.1007/s00501-019-00918-6
DO - 10.1007/s00501-019-00918-6
M3 - Artikel
SN - 0005-8912
VL - 164
SP - 545
EP - 551
JO - Berg- und hüttenmännische Monatshefte
JF - Berg- und hüttenmännische Monatshefte
IS - 12
ER -