@inbook{895268cb35bb4e9d92adc7072f881770,
title = "Radiometrische Altersdatierung von historischem Kalkm{\"o}rtel",
abstract = "Historische Bauten sind zumeist aus komplexen Verbundsystemen von Materialien unterschiedlicher nat{\"u}rlicher wie synthetischer Herkunft aufgebaut. Kalkm{\"o}rtel haben die Funktion, Fragmente nat{\"u}rlicher Gesteine oder k{\"u}nstlich hergestellter Festk{\"o}rper (zum Beispiel Ziegel) m{\"o}glichst dauerhaft zu verbinden. Die Zusammensetzung von historischen M{\"o}rteln ist mineralogisch-chemisch vielf{\"a}ltig und h{\"a}ngt im Wesentlichen von Faktoren wie regionaler Verf{\"u}gbarkeit der Ausgangsstoffe, Transportwegen, technologischer Entwicklung und spezifischer Verwendungsabsicht ab. Dennoch stellt der Brand von Kalkstein bei ausreichend hoher Temperatur die Grundlage aller verwendeten Kalkm{\"o}rtel dar. Die anschlie{\ss}ende (Wieder-)Verfestigung dieses M{\"o}rteltyps ist an den Abbindeprozess, also die Aufnahme von CO2 aus der Atmosph{\"a}re in sich bildenden Kalziumkarbonat-Kristallen, gebunden. Die Radiokarbonanalyse an gezielt ausgew{\"a}hlten Kalkm{\"o}rtelproben kann den vergangenen Zeitraum dieses Abbindeprozesses angeben.",
author = "Martin Dietzel and Ronny Boch",
year = "2019",
month = nov,
day = "28",
doi = "10.12905/0380.bdafd11-2019-0256",
language = "deutsch",
isbn = " 978-3-85028-910-8 ",
series = "Fokus Denkmal",
publisher = "Bundesdenkmalamt",
pages = "229--233",
booktitle = "St. Johann im Mauerthale und Ybbs an der Donau",
}