Projekte pro Jahr
Abstract
3D-Gebäudemodelle sind heutzutage ein weit verbreitetes Werkzeug für die Tragwerksanalyse in der Praxis. Die ermittel-te Lastverteilung mittels 3D-Gebäudemodell unterscheidet sich allerdings mitunter deutlich von den Ergebnissen einer konven-tionellen Berechnung mit extrahierten 2D-Teilmodellen. Hinter-grund ist, dass im 3D-Berechnungsmodell die Verformungs-kompatibilität im Gesamttragwerk abgebildet wird, während die damit einhergehende Umlagerung bei einer Berechnung mit extrahierten 2D-Teilmodellen vernachlässigt wird. Am Beispiel eines repräsentativen 15-stöckigen Stahlbetonhochhauses mit Flachdecken und aussteifendem Kern wurden daher verschie-dene Modellierungsansätze untersucht, um daraus allgemeine Empfehlungen für die praktische Anwendung von ganzheit-lichen 3D-Gebäudemodellen zu entwickeln.Dieser Beitrag zeigt zunächst auf, inwieweit sich die linear elastisch ermittelte Lastverteilung mittels 3D-Gebäudemodell von jener einer Berechnung mit extrahierten 2D-Teilmodellen unterscheidet. Hierbei werden zudem die Einflüsse aus der Baugeschichte, der Boden-Bauwerk-Interaktion, der Steifigkei-ten der Anschlüsse und der Steifigkeitsreduktion der Decken durch Biegerissbildung dargestellt. Weitere Einflüsse auf die Lastverteilung in einem ganzheitlichen 3D-Gebäudemodell in-folge des zeitabhängigen Verformungsverhaltens von Beton (viskoelastische Betrachtung) werden in einem weiteren Beitrag der Autoren diskutiert. Insgesamt resultieren aus den verschiedenen Einflüssen signifikante Änderungen in der vertikalen Lastverteilung, die bei der Praxisanwendung von 3D-Gebäudemodellen zu beachten sind.
Titel in Übersetzung | Static analysis with linear elastic 3D building models - Effects of different modelling types on the vertical load distribution: Effects of different modelling types on the vertical load distribution |
---|---|
Originalsprache | deutsch |
Seiten (von - bis) | 360 – 369 |
Seitenumfang | 10 |
Fachzeitschrift | Beton- und Stahlbetonbau |
Jahrgang | 116 |
Ausgabenummer | 5 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - Mai 2021 |
Schlagwörter
- Strukturanalyse
- ganzheitliches 3D-Gebäudemodell
- Bauphasenberechnung
- Steifigkeitsreduktion
- Rissbildung
- Boden-Bauwerk-Interaktion
- Schnittgrößenumlagerung
ASJC Scopus subject areas
- Bauwesen
Fields of Expertise
- Sustainable Systems
Fingerprint
Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Statische Analyse mit linear elastischen 3D-Gebäudemodellen: Auswirkungen unterschiedlicher Modellierungsarten auf den vertikalen Lastfluss“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
3D-Gebäudemodelle - Realistische Abbildung des Bauwerkverhaltens in der Planung von Stahlbetongebäuden mit 3D-Modellen
1/09/17 → 31/08/20
Projekt: Foschungsprojekt