Virtual reality for automotive radars

Titel in Übersetzung: Virtual reality for automotive radars

Michael Ernst Gadringer, Helmut Schreiber, Andreas Gruber, Michael Vorderderfler, Dominik Amschl, Wolfgang Bösch, Steffen Metzner, Horst Pflügl, Michael Paulweber

Publikation: Beitrag in einer FachzeitschriftArtikelBegutachtung

Abstract

Autohersteller investieren eine hohe Summe in die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen und in autonomes Fahren. Es ist daher notwendig, die sichere und zuverlässige Funktion dieser Systeme zu verifizieren und zu validieren. Dies kann mit Testfahrten auf der Straße erfolgen, was aber mit großen Kosten und hohem Aufwand verbunden ist. Es wird daher daran gearbeitet, zumindest Teile dieser notwendigen Tests mit Simulationen auf Prüfständen durchzuführen. Das Radar ist ein wichtiger Sensor für die erwähnten Systeme, deshalb ist dessen Stimulation von entscheidender Bedeutung. Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung eines Stimulators zur Erzeugung von virtuellen Radarzielen, um autonome Fahrfunktionen auf dem Prüfstand zu testen.
Titel in ÜbersetzungVirtual reality for automotive radars
Originalspracheenglisch
Seiten (von - bis)335-343
Seitenumfang9
FachzeitschriftElektrotechnik und Informationstechnik
Jahrgang135
Ausgabenummer4
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 27 Juni 2018

ASJC Scopus subject areas

  • Elektrotechnik und Elektronik

Fields of Expertise

  • Information, Communication & Computing

Treatment code (Nähere Zuordnung)

  • Experimental

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Virtual reality for automotive radars“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Dieses zitieren