Weiterentwicklung der Gas-in-Öl-Analyse durch die Berücksichtigung der Grenzfläche Öl/Gaspolster

Christof Riedmann, Uwe Schichler, Wolfgang Häusler, Wolfgang Neuhold

Publikation: KonferenzbeitragPaperBegutachtung

Abstract

Die Gas-in-Öl-Analyse ist eines der am häufigsten angewandten Verfahren zur Bewertung und Überwachung des aktuellen Zustands von Leistungstransformatoren und findet hohe Akzeptanz. An der Phasengrenzfläche zwischen dem Mineralöl und dem Gaspolster im Ausdehnungsgefäß kommt es zu einem Austausch von Gasmolekülen. Die dadurch auftretenden Gasverluste können die Interpretationsgrundlage der Gas-in-Öl-Analyse beeinflussen. In diesem Beitrag wird eine Modellvorstellung zur Quantifizierung dieses Gasaustausches präsentiert und mit geeigneten Messungen im Labor über-prüft. Es zeigt sich hierbei, dass das auf der Filmtheorie basierende Modell funktionsfähig ist, jedoch noch Nachbesserungsbedarf hinsichtlich der Genauigkeit der Parameterermittlung besteht.
Originalsprachedeutsch
PublikationsstatusVeröffentlicht - 10 Nov. 2020
Veranstaltung2020 Fachtagung VDE Hochspannungstechnik - Online, Virtuell, Deutschland
Dauer: 9 Nov. 202011 Nov. 2020
https://www.vde-hochspannungstechnik.de/de
https://www.vde.com/de/veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung-detailseite?id=16409&type=vde%7Cvdb

Konferenz

Konferenz2020 Fachtagung VDE Hochspannungstechnik
Land/GebietDeutschland
OrtVirtuell
Zeitraum9/11/2011/11/20
Internetadresse

Dieses zitieren