Wirtschaftlichkeitsanalyse von Batteriespeichern im 110-kV-Netz

Benjamin Stöckl, Thomas Florian Klatzer, Gerhild Scheiber, Alexandra Froschauer, Sonja Wogrin

Publikation: Beitrag in einer FachzeitschriftArtikelBegutachtung

Abstract

Die Dekarbonisierung des Elektrizitätssektors in Österreich bis 2030 erfordert den
verstärkten Ausbau Erneuerbarer Energien, während gleichzeitig die Netze angepasst werden müssen, um zusätzliche Erzeugungsleistung zu integrieren. Aufgrund der langen Projektlaufzeiten des Netzausbaus können Energiespeicher, insbesondere Batteriespeicher, kurzfristig zusätzliche Netzkapazitäten schaffen und den Bedarf an Leitungskapazität vorerst reduzieren. Diese Arbeit untersucht, ob der Einsatz von Batteriespeichern im Jahr 2030 im Sinne der Gesamtsystemkosten-Minimierung möglich ist. Dazu werden verschiedene Fallstudien in einem Abschnitt des 110-kV-Netzes in Oberösterreich im Low-carbon Expansion Generation Optimization Model untersucht, um den Einfluss von Flexibilitätsoptionen in Elektrizitätssystemen und der techno-ökonomischen Parameter der Speicher auf den Einsatz dieser zu ermitteln. Die daraus resultierenden Ergebnisse legen für das Jahr
2030 einen möglichen wirtschaftlichen Einsatz der Speicher nahe, jedoch wird das Potenzial zum Aufschub des Netzausbaus als gering eingeschätzt, da die Investition in Leitungen üblicherweise die kostenoptimale Option darstellt. Allerdings zeigt sich, dass Batteriespeicher
eine Möglichkeit bieten, Flexibilität in Elektrizitätssystemen wirtschaftlich bereitzustellen,
wenn andere Varianten (Im- und Exporte, Photovoltaik-Abregelung) nur eingeschränkt verfügbar sind.
Titel in ÜbersetzungEconomic analysis of battery energy storage systems in a 110 kV grid
Originalsprachedeutsch
Seiten (von - bis)340-347
Seitenumfang8
FachzeitschriftElektrotechnik und Informationstechnik
Jahrgang141
Ausgabenummer5
Frühes Online-Datum23 Juli 2024
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - Aug. 2024

Schlagwörter

  • Battery storage
  • Decarbonization
  • Energy system optimiziation
  • Renewable energy

ASJC Scopus subject areas

  • Elektrotechnik und Elektronik

Fields of Expertise

  • Sustainable Systems

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Wirtschaftlichkeitsanalyse von Batteriespeichern im 110-kV-Netz“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Dieses zitieren