Description
Hybride Energiesysteme sind Systeme, die unterschiedliche Energieträger und -bereitstellungsanlagen sowie Energieverteilungs und –speicherungssysteme in einem kompakten System kombinieren. Basis der optimalen und energieeffizienten Systemauslegung und -nutzung ist die Kenntnis des Zusammenwirkens der Systemkomponenten und ihrer Interdependenzen und Wechselwirkungen. Die bisherige Auslegung der Systeme basierten im Wesentlichen auf empirischen Daten nicht-hybrider Systeme. Die Zusammenhänge und die Zahl der für Systemauslegung und Betrieb relevanten Einflussfaktoren bleiben dabei unbeachtet. Im Rahmen des vom Klima- und Energiefonds geförderten Forschungsprojektes „Regelungsstrategien zur Effizienzsteigerung komplexer hybrider Energiesysteme (REsys)“ wurde ein skalierbares Simulationsmodell eines realen Industriebtriebes auf Basis von Messdaten erstellt und mittels IKT-Methoden und ExpertInnenwissen Systemzusammenhänge, Interdependenzen und Wechselwirkungen zwischen den Systemkomponenten analysiert um darauf aufbauend intelligente Regelstrategien zu entwickeln.Period | 14 Feb 2020 |
---|---|
Event title | 16. Symposium Energieinnovation - ENERGY FOR FUTURE - Wege zur Klimaneutralität: EnInnov 2020 |
Event type | Conference |
Location | Graz, AustriaShow on map |
Degree of Recognition | International |
Related content
-
Research Outputs
-
Effizienzsteigerung in komplexen hybriden Energiesystemen am Beispiel eines Industriebetriebes
Research output: Contribution to conference › Paper › peer-review