Project Details
Description
Die Verwendung eines Pulswechselrichters als netzseitiger Stromrichter ermöglicht sowohl einen Gleichrichter- (Energiebezug aus dem Netz) als auch Wechselrichterbetrieb (Energie-rückspeisung ins Netz). Die Zwischenkreisspannung ist geregelt und somit unabhängig von Belastungszustand und Netzspannungsschwankungen. Der sinusförmige Netzstrom gewähr-leistet eine ausgezeichnete Netzverträglichkeit der Schaltung. Dadurch eröffnen sich für ein derartiges Stromrichterkonzept eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Betrieb eines solchen Stromrichters. Aufbauend auf einer genauen Modellbildung wird ein Regelungskonzept entworfen. Im Rahmen einer Computer-simulation wird das Verhalten dieses Systems bei verschiedenen Betriebszuständen überprüft. Anschließend wird ein Modell im Labormaßstab aufgebaut und in Betrieb genommen. Die Re-gelung wird mit Hilfe einer Signalprozessorkarte realisiert. Weiters wird auch ein Betrieb der Anlage als aktives Filter zur Kompensation von Stromoberschwingungen untersucht.
Status | Finished |
---|---|
Effective start/end date | 1/01/97 → 31/01/98 |