Project Details
Description
Herschel - mit seinem 3,5m Spiegeldurchmesser ab 2009 das größte Weltraumteleskop - ist die vierte Cornerstone Mission der Europäischen Weltraumbehörde ESA und nach Sir William Herschel benannt, der vor mehr als 200 Jahren die Infrarot - oder Wärmstrahlung unserer Sonne bei Prismenexperimenten entdeckte. Das Weltraumteleskop Herschel führt abbildende Photometrie und Spektroskopie mit nie zuvor erreichter Genauigkeit und Sensitivität im Fernen Infraroten zwischen 60 und knapp 700 m durch.
Von seinem einzigartigen Beobachtungsplatz 1,5 Millionen km von der Erde entfernt, beobachtet Herschel mit seinen drei wissenschaftlichen Messinstrumenten PACS, SPIRE und HIFI das kalte Universum. Ob staubverhüllte Phasen im Leben der Sterne oder rotverschobene Galaxien im noch jungen Universum - Herschel stößt für weite Bereiche der Astronomie ein wichtiges neues Fenster in einem noch kaum erschlossenen Wellenlängenbereich auf.
Status | Finished |
---|---|
Effective start/end date | 1/10/09 → 31/03/12 |
Fingerprint
Explore the research topics touched on by this project. These labels are generated based on the underlying awards/grants. Together they form a unique fingerprint.