Project Details
Description
Die Bestimmung von realen Körpertrajektorien gewinnt in der Fahrzeugsicherheit immer
mehr an Bedeutung. Diese Trajektorien können beispielsweise für eine Kinematikanalyse
oder zur Validierung von Simulationsmodellen genutzt werden. Die Bestimmung der realen
Körpertrajektorien erfolgt hauptsächlich über 3D-Filmauswertungen. Diese Technik setzt
aber voraus, dass der Körper zu jedem Zeitpunkt von zumindest zwei Kameras sichtbar ist,
was aber leider häufig bei einem Crashtest nicht der Fall ist. So taucht beispielsweise der
Dummykopf in den Airbag ein und ist somit nur zu Beginn oder auch teilweise am Ende des
Versuches gut sichtbar. Das Dummythorax ist bei einem Fahrzeugversuch meist überhaupt
nicht sichtbar. Aus diesem Grund kommen vermehrt sogenannte Gyrosensoren in
Kombination mit Beschleunigungssensoren zum Einsatz. Durch eine entsprechende
Integration der Messgrößen können die Körpertrajektorien bestimmt werden.
Status | Finished |
---|---|
Effective start/end date | 1/01/13 → 31/12/13 |
Fingerprint
Explore the research topics touched on by this project. These labels are generated based on the underlying awards/grants. Together they form a unique fingerprint.