Bestimmung der Mindestbewehrung mittels verfor-mungskompatiblen Ansatzes unter expliziter Berück-sichtigung der Zwangspannungen aus der Boden-Bau-werk-Interaktion bei massiven Wasserbauwerken

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingConference paperpeer-review

Abstract

Der verformungskompatible Bemessungsansatz bietet die Möglichkeit, die Mindestbewehrung zur Begren-zung der Rissbreite unter Berücksichtigung des tatsächlichen Bauteilverhaltens inkl. vorhandener Verfor-mungseinwirkung zu bestimmen. Dieses Vorgehen liefert adäquate Bewehrungsmengen auf Basis fundierter mechanischer Überlegungen und ist bereits im Gelbdruck des BAW-Merkblattes „Rissbreitenbegrenzung für Zwang in massiven Wasserbauwerken“ geregelt. Hierbei wird bereits die Überlagerung der erhärtungsbe-dingten Zwangbeanspruchung mit der aus der Umgebungstemperatur resultierenden Zwangspannung im Nut-zungszeitraum berücksichtigt. Für einen ganzheitlichen Ansatz fehlen jedoch noch die aus der Boden-Bau-werk-Interaktion resultierenden Zwangspannungen. Im Zuge der Überarbeitung des Merkblattes wird die Möglichkeit geschaffen, die Boden-Bauwerk-Interaktion als zusätzliche Verformungseinwirkung im Bemes-sungsansatz zu berücksichtigen. Die Auswirkungen auf die erforderliche Mindestbewehrung sind mit jetzi-gem Zeitpunkt jedoch noch unklar.
Im Rahmen dieses Beitrags werden zunächst die Hintergründe zur Berücksichtigung der Boden-Bauwerk-Interaktion im Zuge der verformungskompatiblen Bemessung erläutert. In weiterer Folge werden unter-schiedliche Bodenparameter in der Berechnung des Setzungsverhaltens gegenübergestellt und Auswirkungen auf die erforderliche Mindestbewehrung abgeleitet. In Summe bietet dieses Vorgehen die Möglichkeit, alle auftretenden Verformungseinwirkungen ganzheitlich zu erfassen und stellt somit einen einheitlichen Ansatz für die Bestimmung der Mindestbewehrung dar.
Original languageGerman
Title of host publicationBeton Graz '24 : 6. Grazer Betonkolloquium, 12./13. September 2024
Place of PublicationGraz
PublisherVerlag der Technischen Universität Graz
Pages267-274
ISBN (Electronic)9783991610168
ISBN (Print)9783991610151
Publication statusPublished - Sept 2024
Event6. Grazer Betonkolloquium: Beton Graz '24 - Graz, Austria
Duration: 12 Sept 202413 Sept 2024

Conference

Conference6. Grazer Betonkolloquium: Beton Graz '24
Country/TerritoryAustria
CityGraz
Period12/09/2413/09/24

Cite this