Abstract
Die Entwicklung und Etablierung des automatisierten Fahrens kann in Zukunft
weitreichende Folgen auf die Verfügbarkeit des Streckennetzes haben. Durch die
Möglichkeiten von automatisierten Fahrverhalten und damit durch Eingriffe in den
Betrieb der Fahrzeuge, könnten sich die Kapazitäten des Streckennetzes deutlich
verändern. Bei Erhöhung der Kapazität kann sich der Ausbaubedarf des
hochrangigen Streckennetzes reduzieren. Aus Sicht eines Netzbetreibers
hochrangiger Straßeninfrastruktur ist es daher relevant, die potenzielle
Kapazitätssteigerung von automatisierten Fahrzeugen zu bewerten, um eine
vorausschauende Netzplanung sicherzustellen. Kapazität und Verkehrsleistung
werden bereits durch „Advanced Driver Assistance Systems“ (ADAS) wie „Adaptive
Cruise Control“ (ACC), Spurhalteassistent oder Notbremsassistent erheblich
beeinflusst. Weitere Assistenzsysteme werden in automatisierten Fahrzeugen
implementiert und beeinflussen die Verkehrsleistung weiter.
weitreichende Folgen auf die Verfügbarkeit des Streckennetzes haben. Durch die
Möglichkeiten von automatisierten Fahrverhalten und damit durch Eingriffe in den
Betrieb der Fahrzeuge, könnten sich die Kapazitäten des Streckennetzes deutlich
verändern. Bei Erhöhung der Kapazität kann sich der Ausbaubedarf des
hochrangigen Streckennetzes reduzieren. Aus Sicht eines Netzbetreibers
hochrangiger Straßeninfrastruktur ist es daher relevant, die potenzielle
Kapazitätssteigerung von automatisierten Fahrzeugen zu bewerten, um eine
vorausschauende Netzplanung sicherzustellen. Kapazität und Verkehrsleistung
werden bereits durch „Advanced Driver Assistance Systems“ (ADAS) wie „Adaptive
Cruise Control“ (ACC), Spurhalteassistent oder Notbremsassistent erheblich
beeinflusst. Weitere Assistenzsysteme werden in automatisierten Fahrzeugen
implementiert und beeinflussen die Verkehrsleistung weiter.
Original language | German |
---|---|
Place of Publication | Wien |
Publisher | Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Abteilung Mobilitäts- und Verkehrstechnologien |
Commissioning body | Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft |
Number of pages | 176 |
Publication status | Published - 1 Dec 2017 |
ASJC Scopus subject areas
- Engineering(all)
Fields of Expertise
- Sustainable Systems