Bodenregion 16: Gletscher und Dauerschneegebiete

Wolfgang Fleck, Othmar Nestroy, Peter Schad, Peter Lüscher

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterpeer-review

Abstract

Gletscher und Dauerschneegebiete nehmen nur kleinere Flächen ein, vor allem in den Alpen mit vorwiegend silikatischen Gesteinen. Bedeutende Areale finden sich z. B. in den Berner Alpen, im Wallis, in der Silvrettagruppe, den Ötztaler, Stubaier und Zillertaler Alpen sowie in den Hohen Tauern, ferner in den Gebieten von Hochkönig und Dachstein. Alpine Gletscher liegen direkt auf festem Gestein oder einem stark mechanisch beanspruchten Gestein mit unterschiedlicher Fraktionierung und unterschiedlichem Chemismus. Infolge physikalischer Verwitterung aufbereitetes Gesteinsmaterial kann kleinräumig die Grundlage für einsetzende Bodenbildung und das Auftreten von Pioniervegetation sein. Gerade in den Hochlagen ist zunehmend das Abschmelzen der Gletscher zu beobachten.
Original languageGerman
Title of host publicationBöden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz
Subtitle of host publicationEin Bildatlas
Place of PublicationBerlin
PublisherSpringer Spektrum
Chapter28
Pages137-140
ISBN (Electronic)978-3-8274-2284-2
DOIs
Publication statusPublished - Feb 2024

Cite this