Abstract
Kleine Unternehmen verfügen zumeist über keine Kosten- und Leistungsrechnung. Dies, obwohl eine solche essenziell ist, um ein Unternehmen steuern zu können. Die Ursachen dafür sind vielfältig und liegen zB in der Nichterkennung des Nutzens, im Fehlen des nötigen Know-hows zur Einführung oder im Mangel an zeitlichen Ressourcen, um sich mit dem Thema auseinandersetzen zu können. Die Daten der Finanzbuchhaltung können jedoch adaptiert für kostenrechnerische Zwecke genutzt werden. In diesem Beitrag wird die Einführung einer Ist-Kostenrechnung am Beispiel eines Unternehmens mit zwei Betrieben dargestellt.
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 161-163 |
Number of pages | 3 |
Journal | CFO aktuell - Zeitschrift für Finance & Controlling |
Volume | 12 |
Issue number | 4 |
Publication status | Published - Jul 2018 |
Externally published | Yes |