Entwicklungen, Herausforderungen und innovative Lösungsansätze für Studierende an der TU Graz

Research output: Contribution to specialist publicationArticlepeer-review

Abstract

An der TU Graz werden seit 2007 Studienanfänger*innen systematisch zu ihrem Umgang mit IT und digitalen Kommunikationswerkzeugen befragt. Diese Langzeitstudie, die auf Selbsteinschätzungen der befragten Studienanfänger*innen basiert, dokumentiert bedeutsame Veränderungen: Während die E-Mail-Nutzung kontinuierlich zurückgeht, gewinnen Lernvideos zunehmend an Bedeutung. Überdies zeigte sich während der Phasen des pandemiebedingten Distanzlernens sogar ein Rückgang in der Nutzung von tragbaren Ladegeräten. Diese Veränderungen werfen wichtige Fragen auf: Wie steht es um die digitalen Kompetenzen von Studienanfänger*innen? Welche Unterstützungsangebote benötigen sie für die Entwicklung ihrer digitalen Kompetenzen? Und welche Skills werden in Zukunft eine verstärkte Rolle spielen?
Original languageGerman
Pages32-34
Specialist publicationDUH Lab Magazin
Publication statusPublished - 17 Dec 2024

Fields of Expertise

  • Information, Communication & Computing

Cite this