Abstract
Reststoffbasierte Geopolymer-Baustoffe bieten die Möglichkeit, die CO 2 -Emissionen und den Ressourcenverbrauch der Baustoffproduktion sowie die Menge an zu deponierten mineralischen Abfällen in Österreich im Sinne der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu reduzieren. Zur Bearbeitung dieses Ziels wurde in diesem Beitrag eine breite Auswahl österreichischer Reststoffe und Sekundärrohstoffe (RSSR) chemisch und mineralogisch charakterisiert und darauf aufbauend ihre Nutzbarkeit für die Herstellung alkalisch aktivierter Geopolymere analysiert. Die produzierten Geopolymer-Leimprüfkörper wiesen nach 7 Tagen bei hohen RSSR-Anteilen von bis zu 60 M-% zufriedenstellende Druckfestigkeiten von 21 MPa bis 45 MPa auf. Mit Auslaugungsprüfungen (L:S=10:1) an gebrochenen erhärteten Prüfkörpern konnte gezeigt werden, dass in den meisten Fällen im Vergleich zu den Ausgangsstoffen keine wesentlich höheren Mengen an umweltrelevanten Elementen freigesetzt wurden. Dieser Beitrag demonstriert, wie die Nutzung mineralischer Reststoffe und Sekundärrohstoffe in innovativen Bindemittelsystemen die Möglichkeit bietet, eine nachhaltige und zukunftsweisende Baustoff-Kreislaufwirtschaft zu etablieren.
Translated title of the contribution | GECCO2: A new Christian Doppler Laboratory for environmentally friendly waste-based construction materials |
---|---|
Original language | German |
Title of host publication | VORTRÄGE-Konferenzband zur 17. Recy & DepoTech-Konferenz |
Editors | Roland Pomberger, Aberger Julian, Josef Adam, Ferozan Azizi, Therese Bouvier-Schwarz, Paul Demschar, Maximilian Enengel, Florian Feucht, Martin Findl, Elias Grath, Lisa Kandlbauer, Karim Khodler, Gerald Koinig, Thomas Kremlicka, Nikolai Kuhn, Tatjana Lasch, Karl E. Lorber, Thomas Nigl, Richard Nti , Bettina Ratz, Susanne Roßkogler, Cornelia Rutkowski, Bettina Rutrecht, Renato Sarc, Klaus Philipp Sedlazeck, Hana Stipanovic, Alexia Tischberger-Aldrian, Alena Vydrenkova |
Place of Publication | Leoben |
Publisher | Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft (AVAW) Eigenverlag |
Pages | 805-810 |
Number of pages | 6 |
ISBN (Print) | 978-3-200-09925-8 |
Publication status | Published - Nov 2024 |
Event | Recy&DepoTech2024 - Montanuniversität Leoben, Leoben, Austria Duration: 13 Nov 2024 → 15 Nov 2024 |
Conference
Conference | Recy&DepoTech2024 |
---|---|
Country/Territory | Austria |
City | Leoben |
Period | 13/11/24 → 15/11/24 |
Fields of Expertise
- Advanced Materials Science
- Sustainable Systems
Cooperations
- NAWI Graz